Quantcast
Channel: www.lybstes.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 248

As you like it: Den Hoody oder das Basicshirt als Kleid nähen!

$
0
0
Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Hellooo, ihr Lybsten! Es gibt mal wieder einen Gastbeitrag von Kristin (grünkariert)! Ihr wisst ja mittlerweile, dass ich ihre Seite wirklich mag und sie immer wieder wunderschöne Sachen zaubert (nicht nur bei den Lybstes Probenähen). Zu Weihnachten hatte ich schon mal das X-Mas-Dress für unsere Mausebacke gezeigt, dass ich auch aus einem Basicshirt entworfen hatte. Dieses war nicht ganz so stark gerafft wie die Kleider hier von Kristin und auch ohne das Framilonband... ich kann euch nur sagen, probiert das aus. Es ist für Kleider einfach perfekt!

 

Kristin hat für diesen Beitrag nicht nur ein Kleid genäht, sondern gleich sechs! Und das jeweils im Partnerlook für ihre Töchter. Denn als zweifache Mädels-Mama werden bei ihr immer wieder Kleider geordert und wenn es eine hat, möchte die andere natürlich auch... Und damit es nicht langweilig wird und auch ein bisschen varriert werden kann, zeigt sie euch, wie man das Basic-Shirt, den Hoody oder jedes andere Oberteil mit ein paar Änderungen in ein Kleid verwandeln kann.

 

 

Der Lybstes "Hoody" als Ballonkleid:

Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Dieses Kleid ist aus dem Lybstes Hoody entstanden. Ein bisschen, wie die Milla, aber doch anders!

 

 

Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Der obere Teil wurde noch mit einer Fake-Knopfleiste verziert. Ein Webband plus einem Spitzenband links und rechts mit den Knöpfen ist schnell gemacht und macht einiges her!

 

 

Das Basicshirt als Kleid mit langem Rockteil:

Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Hier ist es die Shirtversion geworden, mit langem Rockteil und wahlweise Bündchen oder Spitze unten dran.

 

 

Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen
Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Ganz verschieden und doch im Partnerlook.

 

 

Das Basicshirt als Kleid mit kurzem Rockteil:

Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Man kann das Basicshirt auch lang lassen und unten ein kürzeres Rockteil dran nähen. Verziert mit einem breiten Spitzenband oder einem Schrägband wird ein schlichtes, schickes Kleid draus!

 

 

Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen
Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Für das Kleid mit einem kürzeren Rockteil kürzt ihr das Basicshirt um ca. 3-5 cm, je nach Größe. Das Rockteil soll bis zu den Knien gehen. Das messt ihr entweder am Kind aus oder ihr nehmt als groben Richtwert Kristins Maße. Sie hat bei Größe 104 und bei Größe 116 das Rockteil 20 cm lang gemacht. Bei Größe 116 (rote Version) ist dann allerdings auch noch die Wäschespitze dran. Diese bekommt ihr u.a. bei namijda.

Eine eigene Kleidkreation gestalten:

Möglichkeiten über Möglichkeiten! Hier erklärt Kristin wie sie zu den Kleidversionen mit dem langen Rockteil gekommen ist.

 

Für ein Hoodiekleid oder das Basicshirt-Kleid mit langem Rockteil muss das Oberteil ca. 6 cm unterhalb der Achsel markiert werden. (Gilt hier für die Größen 104-116. Bei den kleineren Größen bei 3-5 cm kürzen).

Vorder- und Rückteil an der markierten Stelle kürzen und für das Kleid zuschneiden.

 

 

Für das Rockteil als erstes die Breite des Oberteils ausmessen. Dieses Maß multipliziert ihr mal zwei. Das Rockteil ist also doppelt so breit wie das Oberteil. 

 

Die Länge könnt ihr selbst variieren. Messt es am Kind oder an einem gut sitzenden Kleid aus. Es sollte ungefähr bis zu den Knien gehen. Bei Kristins Kleidern (hier das rote und das grüne Kleid mit Spitzenband, bzw. Bündchen) ist das Rockteil für die Größe 104 ca. 40 cm lang und bei Größe 116 45 cm lang. 

Das Rockteil nun zweimal zuschneiden.

Das gekürzte Oberteil kann bereits nach der Anleitung im E-Book fertig genäht werden. Die Ärmel können bereits dran oder ihr macht es wie bei Kristins Hoodieversion ohne Ärmel und nur mit Schulterbündchen.

 

Außerdem kann das Vorderteil noch ein wenig verziert werden, z.B. mit einer Fake-Knopleiste. Dies sollte auf jeden Fall passieren bevor es gleich am Rockteil angenäht wird.

Jetzt wird das Rockteil vorbereitet:

 

Das A und O bei den Kleidern ist das Framilon! Gibt es hier: Framilasticband.

 

So bekommt man alles schön gleichmäßig gerafft und kann das geraffte Rockteil dann ganz leicht an das Oberteil annähen.

 

Kristin hat hierzu einen tollen YouTube Link herausgesucht, wo Anna von "einfach nähen" kurz und knapp erklärt, wie das ganze funktioniert: Klick-> Gleichmäßig kräuseln mit einem Gummiband (Framilon)

 

Einfach nach Annas Anleitung das Gummiband in der doppelten Breite des Oberteils zuschneiden und die Mitten und die Seiten am Band markieren. So wie Kristin es hier mit einem Kugelschreiber gemacht hat.

 

Auch die vordere und hintere Mitte des Oberteils markieren. Das erleichtert gleich das zusammenbringen von Oberteil und Rock.

Das Framilasticband wird dann gedehnt an das bereits zusammengenähte Rockteil angenäht.

 

Auch das erklärt Anna ganz genau im Video, wie hier am besten mit dem Band vorgegangen werden muss.

Wenn das Rockteil gleichmäßig gerafft ist, kann nun das bereits zusammengenähte Vorderteil rechts auf rechts in den Rock hinein gelegt werden. Beides an den markierten Stellen und dazwischen feststecken und zusammennähen.

Tutorial: Lybstes Hoody oder Basicshirt als Kleid nähen

Fertig ist das Basicshirt- oder Hoodiekleid - ganz nach euren eigenen Vorstellungen! Wenn euch die Kleider gefallen, dann schaut doch nochmal bei Kristin von grünkariert vorbei! Sie hat immer wieder solche tollen Ideen und steckt ganz viel Kreativität und Herzblut in ihre Kreationen! Bei ihr habe ich mir schon so einiges an Tüddelkram abgeguckt ;)

 

Danke dir Kristin, für diese schönen Kleider!!!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 248