Quantcast
Channel: www.lybstes.de Blog Feed
Viewing all 248 articles
Browse latest View live

Lybstes. Papierschnittmuster

$
0
0
Lybstes Papierschnittmuster, E-Books in Papierform, Schnittmusterkleben ist doof

Moin Moin! Hier meldet sich der Ehemann von Ronja – mit meinem ersten Blogbeitrag für Lybstes! Der ein oder andere von euch hatte vielleicht schon mal Kontakt mit mir, wenn z.B. ein E-Book nicht ankam oder es Fragen zu den Lizenzen gab oder ihr einfach mal Kritik, Anregungen oder Lob an uns richten wolltet (gerne könnt ihr euch jederzeit per Mail (alex@lybstes.de) an mich wenden).

 

Heute möchte ich euch gerne unsere Papierschnittmuster vorstellen! Denn diesen Bereich habe ich komplett unter meine Fittiche genommen und Ronja hat damit so gut wie garnichts mehr am Hut. Ich mache die Aquise, frag in den Stoffläden nach, ob Nachschub erwünscht ist und versende die Schnitte. Und kümmere mich um den Druck, wenn ihr alles aufgekauft habt ;)

 

Übrigens gibt es passend dazu heute ein Gewinnspiel auf Facebook! Ihr könnt 10 x 2 Papierschnitte eurer Wahl gewinnen!!! Falls ihr gewinnnen solltet, bekommt ihr Post von mir!

 

 

Die Lybstes. Papierschnittmuster

Lybstes Papierschnittmuster, E-Books in Papierform, Schnittmusterkleben ist doof

Am Anfang standen drei verschiedene Papierschnittmuster zur Auswahl – die Pumphose, die kleine Milla und der kleine Hoody. Kaum zu glauben, dass das jetzt schon 16 Monate her ist! HIER könnt ihr euch den Blogbeitrag von damals nochmal durchlesen.

 

Es folgten der Jolly Jumper und das Babyset. Somit gab es ab Ende Juni 2017 fünf Papierschnittmuster von Lybstes. Und dann? Es passierte lange nichts, obwohl wir den Anspruch hatten, dass wir nahezu alle E-Books auch in Papierform anbieten wollten! Doch da kam ja auch noch das Haus dazwischen, das gekauft und geplant werden wollte...

 

5 auf einen Streich – diesmal auch für die Mamas

Jetzt haben wir den nächsten Schritt geschafft und haben für euch neue Schnitte in Papierform parat. Endlich werden auch die Mamas berücksichtigt. Der Mama Hoody und die Mama Milla sind diesmal mit dabei und kommen sogar mit zwei A0 Bögen daher. Damit alles schön übersichtlich bleibt und kein Linien-Wirrwarr entsteht!

 

Die fünf Neuen sind:

  • Mama Hoody (Gr. S - 3XL)
  • Kids Hoody (Gr. 128 - 170)
  • Mama Milla (Gr. S -XXL)
  • Mama Ballonrock (Gr. 34 - 52)
  • Malika für die kleinsten (Gr. 62 – 116)

Papierschnittmuster kaufen

Zum einen könnt ihr die Schnitte online bestellen: Bei der Tillabox aus Lüneburg und bei alles-fuer-selbermacher aus Hamburg findet ihr unsere Papierschnittmuster im Onlineshop.

 

Oder ihr habt tatsächlich einen Stoffladen in eurer Nähe, die die Schnitte im Repertoire haben. Wenn nicht, könnt ihr gerne euren Stoffdealer des Vertrauens auf unsere Papierschnittmuster hinweisen und den Kontakt initiieren! Diese Läden werden bisher von uns beliefert:

 

 

Wir sind dran, weitere Schnitte in Papierform herauszubringen. Hoffentlich verstreicht diesmal nicht ganz so viel Zeit. Ich wünsche euch allen einen fantastischen Sommer! Und die wenigen Regentag könnt ihr dann ja an der Nähmaschine verbringen!

 

Lybste Grüße

Alex


OUT NOW: Das Basicshirt für Kids (Gr. 122 - 164)

$
0
0
Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve

Uuuuund ferddich! Das Basicshirt für die großen Jungs und Mädels ist soeben im Shop eingezogen! Endlich gibt es das Shirt auch in den Größen 122 - 164! Ihr könnt das Shirt wieder als Longsleeve mit langen Ärmeln oder als Sommershirt mit kurzem Ärmel nähen. Und natürlich durfte auch die Unterteilung mit Tasche nicht fehlen.

 

Die Probenäherinnen waren mal wieder sehr geduldig mit mir. Denn den Umständen ensprechend... nebenbei möchte ja auch noch das Haus fertig werden... hat sich das Probenähen ein wenig gezogen. Sorry dafür, Mädels! Aber wir haben es geschafft! Ihr habt wunderbare Basichsirt genäht! Die mit so tollen Plotts und Unterteilungen schon wieder garnicht mehr so "basic" sind. Gerne zeige ich euch die tollen Werke!

 

Und aufgepasst! Bis übermorgen, Mittwoch, den 11.7.18 (00:00 Uhr), gibt es das E-Book wieder zum Einführungspreis für 2,50 €!!! Auf zum Shop!!!

Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve

Diese coole Version hat Sarah von BeTiLu Design beigesteuert!

 

So gerne hätte ich den neuen Schnitt schon vor ein paar Wochen rausgebracht. Doch "leider" kam uns da das Haus dazwischen. Ich wusste, dass es viel Arbeit werden wird. Und als wir uns vor drei Wochen dazu entschieden haben, alle Türen und Rahmen abzuschleifen, hat die Arbeit auch nicht weniger werden lassen. Aber das wir auch zuhause, in unserer Wohnung, rund um die Uhr mit Hausthemen beschäftigt sind, hätte ich nicht gedacht. Ich war noch nie so wenig für Lybstes am Rechner. Es fehlt gerde einfach die Zeit. Zuerst wollten die Fenster bestellt werden, jetzt die Heizungen, die Küche und das Bad haben wir bisher immer irgendwie nebenbei geplant und es hört nicht auf. Achja... das Dach und das Gerüst kommen auch bald... Wir stecken gerade wirklich in der heißen Phase. Ich hoffe ja, dass wir die allergrößten Entscheidungen demnächst alle getroffen haben, und dann langsam Ruhe einkehrt und wir wieder lustig vor uns hinschleifen können ;)

 

 

 

Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve

Dieses Shirt von Elisa von modafication ist der absolute Hammer, oder? Der Plott ist von fusselfreies und super professionell umgesetzt. Einfach nur WOW!

 

Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve
Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve

Und von Ilfis-Piraten kam ein tolles Shirt nach dem anderen! Ihr findet ganz viel Beispiele von Christine im E-Book!

 

Und natürlich durfte "Bibis Zauberwerke" bei diesem Probenähen nicht fehlen. Immer wieder findet ihr Bibis Kids auf den Covern der Lybstes E-Books! Wie ihr seht ist es auch bei großen Mädels ein schönes, schlichtes Basicshirt!

 

Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve
Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve

Sandra von Limmerland hat diese tollen Beispiele beigesteuert!

 

Lybsten Dank auch an: jungskram, Lila Locke, Samulino, Jenny, Gisa und Janina!

 

Lybstes Basicshirt Schnittmuster für Kids, Mädchen und Jungs, Gr. 122-164, Sommershirt nähen, Longsleeve

Ich hoffe, euch gefallen die vielen schönen Shirt-Beispiele! Ich werde mich nun wieder dem Thema "Heizkörper, Designheizkörper und Fußbodenheizung" widmen ;)

Einen schönen Start in die Woche euch allen!!!!

 

Lybste Grüße

Ronja

FREEBIE & TUTORIAL: Flügelärmel nähen

$
0
0
Lybstes Freebie: Schnittmuster umsonst downloaden und Flügelärmel nähen, Schritt für Schritt Anleitung

Wir ihr wisst, sind wir gerade fleißig am renovieren und sanieren unseres neuen Hauses. Wir schleifen, streichen und lassen Wände rausreißen was das Zeug hält! Daher ist es vielleicht auch nicht so verwunderlich, dass ich das Freebie für die Flügelärmel bereits vor fast sieben Wochen angekündigt habe und es jetzt erst schaffe, sie online zu stellen. Die ersten drei Wochen, nach der Schlüsselübergabe, waren wir jeden Tag am Haus. Und selbst wenn wir es nicht sind, gibt es soviel zu planen...

Aber die süße Flügelärmel-Anleitung (inkl. Schnittmuster) möchte ich euch trotzdem jetzt endlich hier lassen! Nicht, dass der Sommer bald schon wieder um ist, bevor ihr die Ärmel ausprobieren konntet ;) Das Tolle bei den Flügelärmeln: ihr könnt sie im Prinzip an jeden beliebigen Schnitt annähen, egal ob Shirts, Bodys, Jumpsuits, Sommertops! Alles möglich!

 

 

FREEBIE-SCHNITT: Flügelärmel plus Tutorial
Herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und loslegen!
Freebie_Flügelärmel_komplett.pdf
Adobe Acrobat Dokument 338.3 KB

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Flügelärmel

Im Download ist die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung enthalten! Hier wird gezeigt, wie man die Ärmelchen zusammennäht, rafft und an das Armloch annäht. Für den Abschluss gibt es dann allerdings drei verschiedene Möglichkeiten.

 

1. Den Lagenlook - ihr näht noch einen kurzen (oder langen) Ärmel zusätzlich zum Flügelärmel dran. Wird im PDF erklärt

2. Der Armausschnitt wird abgesteppt. Oder...

3. Es kommt noch ein Bündchen dran.

 

Lybstes Freebie: Schnittmuster umsonst downloaden und Flügelärmel nähen, Schritt für Schritt Anleitung

1. In dem Flügelärmel-Mini-E-Book zeige ich auf zwei Seiten, wie ihr die süßen Ärmel doppellagig und im Lagenlook an ein Shirt oder Kleid nähen könnt. Einfach hier (siehe oben) mit dem Schnitt zusammen herunterladen! Dieser Look ist wunderbar, um die süßen Ärmel auch bei der Herbstgaderobe vernähen zu können!

 

2. Es gibt außerdem bereits ein Tutorial von Sharon von Punkteglück. In diesem zeigt sie, wie man  die Nahtzugabe am Armausschnitt auch einfach umklappen und absteppen kann.

 

3. Und dann gibt es noch die Flügel-Bündchen-Kombi! Man näht zuerst die Flügelärmel und dann ein Bündchen an. Dafür das Armloch ausmessen und mal 0,7 nehmen (plus Nahtzugabe). Das ist eure  Bündchenlänge. 4,5 cm sollte das Bündchen breit sein. Dann das Bündchen an das Armloch annähen (hier eine kleine Schrit-für-Schritt Anleitung aus dem E-Book der Malika.

 

 

Lybstes Freebie: Schnittmuster umsonst downloaden und Flügelärmel nähen, Schritt für Schritt Anleitung, Foto: Seekatze

Man kann die Flügelärmel auch einfach einlagig annähen, wie Seekatze es hier gemacht hat. Je nach Stoffart kräuselt es sich dann am Rand aber eventuell ein wenig ein.

 

Lybstes Freebie: Schnittmuster umsonst downloaden und Flügelärmel nähen, Schritt für Schritt Anleitung

Oder man näht sie aus Musselin, wie Rebecca es hier am Lybstes Babybody vorgemacht hat. Passend zur kurzen Pumphose in Musselin.

 

Lybstes Freebie: Schnittmuster umsonst downloaden und Flügelärmel nähen, Schritt für Schritt Anleitung

Und hier wurden sie an den Jolly Jumper gezaubert. Eine richtig coole Sommervariante ist das geworden von Modafication!

 

Lybstes Freebie: Schnittmuster umsonst downloaden und Flügelärmel nähen, Schritt für Schritt Anleitung

Man kann für den Flügelärmel innen wunderbar einen anderen Stoff wählen. Dieses süße Highlight hat z.B. Franziska von NanaYaa bei ihrem Shirt mit eingearbeitet.

 

Flügelärmel über Flügelärmel! Ihr seht, dass man sie so ziemlich überall rannähen kann und es sieht gleich sommerlich aus! Vielen Dank mal wieder an die Probenäherinnen für die tolle Unterstützung!

 

Lybste Grüße

Ronja

Das Gartenhaus ist fertig!

$
0
0
Lybstes Haus: Gartenhaus renovieren in Mint und Grau, Hauskauf2018, InteriorDesign

Wie gerne würde ich schreiben: "Unser Haus ist fertig!", aber da müssen wir uns noch in Geduld üben... wie man an der Häufigkeit meiner Beiträge erkennen kann, hat uns die Renovierung unseres frisch erworbenen Hauses gerade voll im Griff. Wir sind jeden Tag dort und die letzten vier Wochen hatte unsere Große noch dazu kindergartenfrei. Dementsprechend war meine Zeit am Rechner knapp bemessen.

 

Wer mir auf Instagram folgt, konnte wenigstens ein bisschen zusehen, wie wir voran kommen. Aber zu mehr bin ich leider nicht gekommen. Dafür gibt es heute endlich mal ein kleines Update vom Haus, bzw. vom Gartenhaus. Auch wenn das Gartenhaus - unsere "Sommerresidenz" - überhaupt keine Priorität hat, musste ich zwischendrin einfach mal irgendwas so richtig fertig und hübsch machen. Der ganze Baustellenschutt kann einen auf Dauer nämlich wirklich wahnsinnig machen. Und da die Große in den Ferien vier geworden ist, konnten wir es auch gleich nutzen, um ihren Geburtstag dort zu feiern.

 

Also, kommt mit in unseren Garten und nehmt Platz in der Sommerresidenz ;) Gerne zeige ich euch ein paar Vorher-Nachher-Bilder vom Garten- und vom Spielehäuschen der Mädels, das gleich in derselben Farbe angestrichen wurde.

 

Lybstes Haus: Gartenhaus renovieren in Mint und Grau, Hauskauf2018, InteriorDesign
Lybstes Haus: Gartenhaus renovieren in Mint und Grau, Hauskauf2018, InteriorDesign

Dieses kleine Häuschen hatte es mir bereits angetan, als ich das Haus das allererste Mal besichtigt hatte. Beim Wohnhaus war ich mir noch nicht so sicher, aber dieses kleine Gartenhäuschen wollte ich unbedingt haben!

 

Irgendwann waren wir uns auch sicher, dass wir das Wohnhaus dazu haben wollten und im Juni war dann endlich Schlüsselübergabe. Seit dem sind wir am renovieren. Neue Fenster, neues Dach, neue Elektrik, Durchbrüche und dies und das halten uns auf Trab. Schutt und Dreck wohin das Auge reicht. Irgendwann wurde es mir zuviel im Haus und ich habe angefangen den Garten einfach ein bisschen schicker zu machen. Das Gartenhäuschen sollte unbedingt freundlicher aussehen.

 

Eine Stunde lang habe ich im Baumarkt Farbkarten angestarrt... und hatte dann endlich diese Kombi! Mint und Grau. Wobei die Tür von innen in dem schöneren Grau gestrichen ist. Von außen ist es mir noch zu dunkel. Ja... ich bin wegen einem falschen Grauton einfach nochmal in den Baumarkt gefahren. Man hat ja sonst nichts zu tun ;)

 

Wand und Decke wurden gestrichen und für den Boden habe ich Fußbodenfarbe eimerweise verkippt. Kein Witz... der Boden war super dreckig und schlecht zu reinigen. Zementgartenplatten aus Kies, die außerdem auch sehr schlecht zu streichen waren. Also habe ich die weiße Farbe genommen und einfach auf die Platten drauf gekippt und verstrichen. Ob weiß in einem Gartenhäuschen so sinnvoll ist, wird sich noch herausstellen...

 

Lybstes Haus: Gartenhaus renovieren in Mint und Grau, Hauskauf2018, InteriorDesign
Lybstes Haus: Gartenhaus renovieren in Mint und Grau, Hauskauf2018, InteriorDesign, UNICORN

Zu Millas viertem Geburtstag habe ich alles noch ein wenig geschmückt und den Geburtstagstisch (aus zwei Böcken und einer ausrangierten Tür) aufgestellt. Und eigentlich bin ich kein Fan von Tierköpfen an der Wand. Aber da es ein Feen-Einhorn-Geburtstag werden sollte, musste dieses Einhorn hier einfach einziehen. Milla hat es sofort "Lenni Fee" getauft und liebt Lenni sehr. Mittlerweile finde ich auch, dass er einfach zum Gartenhaus gehört.

 

Es war herrlich Millas Geburtstag in unserem eigenen Garten feiern zu können. Die letzten Male haben wir immer in Parks gefeiert. Aber jetzt konnten wir alle Freunde und die Familie einfach zu uns einladen. Trotz der Baustelle im Haus, war es so schön alle da zu haben und ihnen unser neues Heim zu zeigen. Auf viele, weitere großartige Gartenpartys!

 

Vorher-Nachher: Das Spielehäuschen

Passend zum Gartenhäuschen musste natürlich auch gleich das alte Spielehäuschen mitgestrichen werden. Wenn die Kinder schon nicht drinnen spielen dürfen, sollen sie sich wenigstens draußen frei bewegen können.

LYBSTES Matscheküche selberbauen

Zum Geburtstag gab es von meinem Papa sogar noch eine super coole Matscheküche geschenkt.

 

Lybstes Haus: Gartenhaus renovieren in Mint und Grau, Hauskauf2018, InteriorDesign
Lybstes Haus: Gartenhaus renovieren in Mint und Grau, Hauskauf2018, InteriorDesign

Hoffentlich kann ich euch bald auch ein paar schöne Vorher-Nachher-Fotos vom Haus zeigen! Gibt es hier noch jemanden, der gerade baut oder saniert? Wie bekommt ihr alles unter einen Hut (oder eben auch nicht)?!

Ich hoffe, euch gefällt unsere kleine Sommerresidenz!

 

Lybste Grüße

Ronja

 

Geschenke zur Geburt selbermachen

$
0
0
Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen

Braucht ihr noch ein wenig Inspiration für den nächsten Neuankömmling? Here we go! Selbstgemachte Geschenke zur Geburt kommen einfach immer gut an! Mittlerweile ist meine beschenkte, kleine Nichte schon drei Monate alt und wird immer süßer! Der Body und das Jäckchen passen ihr zwar nicht mehr, aber die Kucheldecke und die Löwen-Spieluhr werden dafür umso mehr geliebt.

 

Wenn ihr auch noch ein paar Ideen braucht und nicht so richtig wisst, über was sich frisch gebackene Eltern freuen könnten... hier kommen ein paar Ideen! Natürlich inklusive der Anleitungen!

 

Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen
Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen

Damit fing es an... dieses Set hatte ich als allererstes fertig. Und darauf wurden dann natürlich auch alle weiteren Farben abgestimmt. Es wurden - eher zufällig - nur die "Lybstes. Farben". Rosa, Senfgelb, Mint, alles ein wenig pastellig... ich steh einfach drauf :D

 

Ein Babyset muss mittlerweile jeder neue Erdenbürger in meinem Umkreis bekommen. Daraus kann man einfach so zuckersüße Komplett-Sets zaubern. Im Babyset E-Book sind die Schnitte zur Pumphose, zu einem Shirt mit amerikanischem Ausschnitt und die Wickeljacke enthalten.

 

Hier findet ihr ein paar meiner Freebooks für die Kleinsten (ca. Gr. 50 - 68):

Baby-Pumphose

Baby-Shirt mit langen Ärmeln

Baby-Leggins mit breitem Bund

Sommer-Body nähen

Jumpsuit Jolly Jumper nähen

Baby-Beanie mit Ohrenschutz

 

 

Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen

Ein Wolkenmobile mit dicken Regentropfen hatte auch schon der große Bruder vor fünf Jahren bekommen. Und auch Milla hat ein Wolkenmobile über ihrem Bett hängen. Ich liebe diese Form einfach! Diesmal sollten es aber Wuschel-Bommel werden. Wie ihr das Pom-Pom-Wolkenmobile selbermachen könnt, zeige ich euch hier!

 

Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen

Die Spieluhr hatte sich meine Schwester gewünscht. Die alte Stern-Spieluhr war leider ziemlich kaputt und es musste eine neue Hülle her. Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Löwen-Spieluhr!

 

Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen
Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen

Die Decke ist in allerletzter Minute dazu gekommen. Am Tag der Geburt meiner kleinen Nichte, bin ich noch am selben Tag ins Krankenhaus gefahren und hatte kurz vorher noch beschlossen, dass sie auch unbedingt eine Kuscheldecke braucht! Diese ist aus rosa Breitkord und senfgelben Musselin. Sie fällt richtig schön weich! Ihren Namen habe ich einfach freihand aufgezeichnet und ausgeschnitten. Eigentlich wollte ich eine schöne Schrift raussuchen und es ausdrucken. Aber dazu fehlte einfach die Zeit.

 

Hier findet ihr gleich mehrere Anleitungen von mir zu Babydecken:

 

 

Diese Kinderwagenkette ist auch noch fix dazu gekommen. Diese Elefanten und Perlen gibt es mittlerweile überall. Z.B. in Bastel- oder Stoffgeschäften. Alles an zwei Schnullerketten-Klipsern festmachen und schon ist sie fertig. Wirklich ein superschnell gemachtes Mitbringsel!

 

Auch Karten lassen sich so schnell selbst gestalten. Ich habe immer fertige Klappkarten zuhause und muss diese dann nur noch bekleben und benähen. Ein aufgenähtes Foto macht sich immer gut. Hier habe ich das Foto meiner Nichte, dass direkt nach der Geburt herum geschickt wurde, ausgedruckt und fest genäht.

 

Kleine Buchstabenperlen gibt es im Bastelladen.

 

Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen
Lybstes Babygeschenke zur Geburt selbermachen, Freebooks nähen, Geburtsgeschenk Ideen

Und weniger Geschenkpapier ist mehr! Ich finde es viel schöner, alles in einer Schachtel oder in einem Korb zu verschenken. So habe ich es dann meiner Schwester überreicht.

 

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Ideen geben?! Ich werde nun weiter nach Duschwannen suchen... unser Badezimmer im neuen Haus will eingerichtet werden ;)

 

Macht euch eine schöne Woche!!!

 

Lybste Grüße

Ronja

 

Unser Haus: das neue Kinderzimmer

$
0
0
Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete

[Beitrag enthält Werbung]

Wo soll ich nur anfangen? Zwei Monate bin ich einfach mal absolut von der Bildfläche verschwunden. Kein Blogbeitrag, kein Facebook, kein Instagram. Wie ihr wahrscheinlich bereits wisst, haben wir im Juni dieses Jahres ein Haus gekauft und wollten es gerne von Grund auf sanieren und renovieren. Wir mussten all unsere Kraft und Energie in dieses Großprojekt stecken und natürlich noch Zeit für unsere zwei Mädels haben. Anfang Oktober war es dann so weit. Wir sind eingezogen! Allerding noch ohne Heizung und Warmwasser... also mussten die Kinder erstmal zur Oma und wir haben uns hier ins Zeug gelegt, das alles funktioniert und die ersten Zimmer gemütlich sind, wenn sie wieder kommen. Und es hat geklappt. Millas Zimmer ist das erste Zimmer hier im ganzen Haus, das richtig fertig ist, kein Provisorium, sondern ein richtig gemütliches Mädchenzimmer in Rosa und Mint.

 

Gerne gebe ich euch heute einen kleinen Einblick in das Zimmer unserer großen Vierjährigen und erzähle ein bisschen von der Baustelle. Wir sind nämlich noch lange nicht fertig, aber ein Ende ist zumindest in Sicht und vorstellbar...

 

Aber jetzt erstmal hereinspaziert!

 

Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete
Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete
Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete

Tür auf in Millas Reich! Doch bevor ihr euch nur die hübschen Bilder vom fertigen Zimmer anschaut, muss ich  noch kurz zeigen, was hier an Vorarbeit geleistet wurde.

 

Da wireinen Altbau von 1938 gekauft haben, war uns von Anfang an klar, dass wir diesen auch sanieren müssen. Dazu gehörten neue Fenster für das ganze Haus und neue Heizkörper und Leitungen - das Heizungssystem ist noch in Ordnung. Außerdem haben wir alle Heizungsnischen (hier auf dem Vorher-Foto noch zu sehen) zu machen lassen, damit die Wärme drin bleibt. Insgesamt mussten wir wirklich alles einmal anfassen, sei es die Tapete, der Boden oder eben grundsätzliches wie Fenster und Türen. Es war doch alles ziemlich verwohnt.

Im heißen Juni und Juli haben wir dann den Kampf mit den Band-, Exzenter- und Deltaschleifern auf uns genommen und ALLE Türen und Türrahmen im Haus abgeschliffen. Vorher: dunkelbraun. Danach: helles, weiches Holz. Ein Traum! Und viel, viel Arbeit! Aber jedes Mal, wenn ich in Millas Zimmer sitze, genieße ich den Blick auf ihren Türrahmen :D

 

 

Milla durfte mitplanen und hat sich eine rosa Wand gewünscht. Es ist ein wunderschönes Altrosa geworden, dass auf dieser Wand, gegenüber des Fensters einfach nur toll aussieht!

 

Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete

Passend dazu habe ich den Teppich ausgewählt, was ich im Kinderzimmer einfach am gemütlichsten finde zum Spielen und Toben. Er ist aus 100% Schurwolle und ziemlich hell... ich hoffe, dass bleibt erstmal so!

 

 

Außerdem wollte ich unbedingt eine Tapete für das Zimmer. Da kam die Kooperationsanfrage von pixers.de genau richtig! Die Auswahl hat mich zwar total überfordert, aber letztendlich wurde ich fündig. Schwarze, schlichte Punkte. Zuerst dachte ich, das kann ich nicht bringen... die könnte man doch genauso gut plotten und selbst an die Wand kleben. Aber dann würden sie von den Kids wahrscheinlich auch schnell wieder abgefummelt werden. Die schwarzen Punkte in Kombination mit dem Rosa sind einfach perfekt. Ich liebe diese Kombi! Die Vinyl-Tapete heißt übrigens "Chaotic Dots".

 

Foto mit freundlicher Genehmigung von pixers.de

 

Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete
Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete
Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete
Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete

Das Einrichten des Zimmers ging dann recht schnell. Denn es war ja im Prinzip bereits alles da. Hier geht es zum Blogbeitrag von Millas altem Kinderzimmer. In dem ich euch auch alles verlinkt habe.

 

Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Fototapete
Lybstes. Haus: Inneneinrichtung Mädchenzimmer in Rosa und Mint mit Bastelecke, Kinderschreibtisch

Das Zimmer ist jetzt auch endlich groß genug für Millas Schreibtisch. Endlich kann sie in Ruhe basteln und malen, ohne, dass die einjährige Schwester dazwischenfunkt. Die Große hat schon immer viel an diesem Schreibtisch gesessen, aber seitdem er in ihrem Zimmer ist, ist sie eigentlich nur noch dort zu finden. Hier holt sie sich all ihre Ruhe, die sie braucht um abzuschalten. Bastelt Wunschmaschinen, schneidet Schneeflocken oder klebt Glitzerbilder. Es macht also durchaus Sinn, dass sie vier Stiftebecher, zwei Dosen mit Maskingtape und zwei Organiser für Sticker und sonstiges Bastelzeugs hat :D Wenn sie sich an den Schreibtisch setzt hör ich meistens nur noch ein "Mama, mach die Tür zu!"

Hier hatte ich euch mal gezeigt, wie ich die Stiftebecher aufgepimpt habe und die woher ich den Stuhl und Schreibtisch habe.

Und das mache ich jetzt auch. Die Tür zu. Ich hoffe, euch hat der erste Einblick in unser neues Haus gefallen?!

 

Zwischendrin dachte ich, ich könnte mal einen Blogbeitrag über unsere Baufortschritte machen... aber es lag einfach immer überall so viel Müll und Staub rum. Es hat mir einfach keinen Spaß gemacht, das zu fotografieren. Also, werde ich euch nun nach und nach die fertigen Räume zeigen.

Und wer doch mal einen Zwischenstand sehen möchte, muss einfach mal bei Instagram vorbei schauen.

Vielen Dank an pixers.de für das Bereitstellen der Fototapete!

OUT NOW: Basickleid "Juna" für Kids (Gr. 122 - 164)

$
0
0
Lybstes Basickleid Juna: Schnittmuster und Anleitung jetzt neu! Ein tolles Herbstkleid selber nähen!

Finaly! Dieses Probenähen war wohl eines der längsten... wir hatten hier soviel im neuen Haus zu tun, dass ich es einfach nicht geschafft habe, es zu Ende zu bringen. Im Sommer war es in kleiner Runde gestartet und nun - im Herbst - darf das Basickleid "Juna" für große Mädchen auch endlich im Shop einziehen!

 

Die kleinen Größen (56 - 122) kamen bereits Anfang Juni raus. Und da ihr das schlichte Kleidchen mit Kellerfalte so gut angenommen habt, wollte ich mit den Kids-Größen nicht lange auf sich warten lassen. Es ist wunderbar schnell aus Jersey oder Sommer-Sweat genäht und jetzt für die kalten Tage ideal mit den langen Ärmeln. Unsere Große sucht sich immer noch jeden Tag ihre Sommerkleidchen aus dem Schrank und will am liebsten nur die anziehen. Hoodies oder Sweatshirts sind ihr im Kindergarten viel zu warm und eh nicht schick genug... also habe ich jetzt mit der "Juna" Produktion begonnen. Aus Jersey genäht UND mit langen Ärmeln sind wir beide happy!

 

Das Basickleid "Juna" (Gr. 122 - 164) bekommt ihr das ganze Wochenende (bis Sonntag 00:00 Uhr) zum Einführungspreis von 3,90 €!!! Regulär kostet es 6,90 €.

 

Ihr seid euch noch nicht ganz sicher? Hier zeige ich euch die tollen Beispiele der Probenäherinnen!

 

Lybstes Basickleid Juna: Schnittmuster und Anleitung jetzt neu! Ein tolles Herbstkleid selber nähen!

Das Probenähen startete im Sommer und es wurden so viele, tolle kurzärmlige Sommerkleider aus dem Basickleid genäht. Doch spätestens mit diesem Kleid von Kristin von Grünkariert war klar, dass "Juna" natürlich auch ein tolles Herbstkleid ist! Man kann sich entscheiden, ob es lange oder kurze Ärmel haben soll. Die Ärmel sind im Schnitt inkl. Saumzugabe. Hier hat Kristin sich die Armbündchen selbst berechnet.

 

Wie man die tolle Fake-Knopfleiste und den Abschluss mit Spitzenband macht wird im E-Book erklärt!

 

 

Basickleid "Juna" jetzt im Shop!

Hier gibt es das neue Kleid für große Mädels!


Lybstes Basickleid Juna: Schnittmuster und Anleitung jetzt neu! Ein tolles Herbstkleid selber nähen!

Katharina von Lila Locke durfte das Kleid als allererste probenähen, noch bevor es ins offizielle Probenähen ging. Und wie man sieht, war da noch Hochsommer... nun einige Wochen, Monate später, ist es endlich im Shop. Danke für deine Geduld und die tollen Barfuß-Bilder! (Diese Ärmel in Dreiviertellänge hat sich Katharina selbst berechnet. Sie sind so nicht im Schnitt enthalten.)

 

Lybstes Basickleid Juna: Schnittmuster und Anleitung jetzt neu! Ein tolles Herbstkleid selber nähen!

Und noch mehr Barfuß-Bilder von Limmerland :D

 

Lybstes Basickleid Juna: Schnittmuster und Anleitung jetzt neu! Ein tolles Sommerkleid selber nähen!

Grinseäffchen hat dieses Einhorn-Kleidchen beigesteuert - unsere Große würde es ihr sofort aus den Händen reißen, da bin ich mir sicher! Das Foto ist übrigens eines meiner Lieblingsbilder, einfach schön geworden!

Lybstes Basickleid Juna: Schnittmuster und Anleitung jetzt neu! Ein tolles Herbstkleid selber nähen!

Auch Mareike hat so schöne Kleidchen für ihre Mäuse gezaubert! Und mit der kleinen "Juna" in den Größen 56 - 122 kann man natürlich wunderbare Geschwisteroutfits nähen!

 

Lybstes Basickleid Juna: Schnittmuster und Anleitung jetzt neu! Ein tolles Sommer- oder Herbstkleid selber nähen!

Hier nochmal ein tolles Sommerkleid und wunderschöne Sommerfotos von Katharina! Hach ja... nun müssen wir erstmal warten, bis es wieder warm wird. Hoffentlich bekommen wir in unserem Haus bald den neuen Kamin! Sonst übersteh ich die kalten Monate nicht.

 

Und hier seht ihr noch ganz wunderbare "Junas" von: Susanne von Sew-Sie, Rebecca von "Rebeccas Nähchaos", Janina, Isabell, Jenny von Kölnähchen und Christiane!

 

Ein RIESENDANKESCHÖN an euch Mädels, für die tollen Kleider und vor allen Dingen für eure Geduld! Ich werde nicht nochmal ein Haus kaufen und gleichzeitig ein Probenähen starten, das weiß ich jetzt :D

 

Ganz viel Freude wünsche ich allen mit diesem Schnitt! Auf in den Shop!

 

Lybste Grüße

Ronja

 

 

FREEBOOK: Herbstbody mit langen Ärmeln (Gr. 50 - 68)

$
0
0
Lybstes. Freebook: BAbybody selber nähen und hier umsonst downloaden inkl. Schnittmuster und Anleitung

Endlich habe ich es geschafft, euch den Lybstes Body als Freebook fertig zu machen! Im Sommer gab es ja bereits die Sommerbody Variante... doch so ganz ohne Ärmel ist der für den Herbst und Winter ja mehr als unpraktisch. Daher gibt es nun auch die "Herbstvariante" für euch - mit langen Ärmeln! Gleich in vier Größen: Gr. 50, 56, 62 und 68. Damit für jeden etwas dabei ist... für die zarten Babys und für die Wonneproppen!

 

Das Freebook könnt ihr ganz bequem, tutti completti, hier herunterladen. Es ist die Anleitung für einen Body mit amerikanischen Ausschnitt dabei, sowie das Schnittmuster in allen vier Größen (inklusive Nahtzugabe). Für den Anfang empfehle ich ein normales Bündchen anzunähen. Wer die Bodykanten gerne einfassen möchte, der schaut mal im Nähratgeber vom Nähpark. Hier habe ich ein kleines Gast-Tutorial geschrieben und erkläre, wie ihr die Kanten auch einfassen könnt!

 

 

BAbybody selber nähen! Freebook umsonst downloaden!
Copyright: Lybstes. (Ronja Wiedeking)

Anleitung inkl. Schnittmuster hier downloaden!

Freebook Herbstbody
Das Freebook darf gerne heruntergeladen und abgespeichert werden. Nutzung nur zu PRIVATEN Zwecken! Wer Einzelstücke nach diesem Schnitt verkaufen möchte schaut im Shop. Dort gibt es das komplette E-Book und die dazugehörige Verkaufslizenz. Das PDF darf NICHT woanders als Download angeboten werden!

Das Schnittmuster besteht aus fünf Din A4 Seiten und muss noch zusammen geklebt werden. Klebekanten und Markierungen sind hierfür natürlich vorhanden.
Lybstes-Freebook_Herbstbody-komplett.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Lybstes. Freebook: BAbybody selber nähen und hier umasonst downloaden inkl. Schnittmuster und Anleitung

Diese Bilder mit unserer kleinen Zuckerschnute sind noch vom Sommer... mittlerweile ist Juna schon eins und kann laufen. Unglaublich, wie sehr dieses Jahr gerast ist. Aber mit dem Hausumbau hatten wir einfach so viel zu tun.

 

Den Body habe ich mit den süßen Stoffen von Evlyckan Design genäht. Und die Hose ist natürlich die kurze Pumphose, die es auch als Freebook gibt. Genäht aus einem ganz leichten Leinenstoff. Mit einer Thermostrumpfhose drunter, ziehe ich ihr die auch gerne im Herbst an! Wie gerne hätte ich aktuelle Herbstbilder gemacht. Aber ich komme leider noch nicht häufig an die Nähmaschine. Es ist hier immer noch so viel zu tun am Haus... Weihnachten können wir hoffentlich alles einrichten und mal einen Gang runterschalten.

 

 

Lybstes. Freebook: BAbybody selber nähen und hier umasonst downloaden inkl. Schnittmuster und Anleitung

WIr hoffen, dass wir bis Weihnachten mit dem Gröbsten durch sind hier am Haus. Noch ist eine Menge zu tun... aber ich freue mich schon riesig darauf, euch alles zeigen zu können!

 

Vorher zeige ich euch aber noch ein paar süße Bodys in den kleinsten Größen aus dem Probenähen! Die Mädels hatten mich mal wieder so super unterstützt! Ein großes Dankeschön nochmal dafür!

 

Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dem Schnitt und hoffe, dass er euch gefällt?! Lasst mir gerne euer Feedback da!

 

Macht es euch gemütlich :)

 

Lybste Grüße

Ronja

 

 


Unser Haus: das Gästezimmer ist fertig!

$
0
0
Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter

[Beitrag enthält Werbung/Kooperation]

Lang, lang ist's her mit dem letzten Beitrag... aber hier wollte soooo viel fertig werden am Haus. Die letzten Wochen vor Weihnachten haben wir nochmal voll durchgepowert. Somit blieb leider keine Zeit für den Blog, Facebook oder Instagram. Aber, wir haben es geschafft! Zwei Tage vor Weihnachten ist unsere Küche angeschlossen worden und wir konnten ins Erdgeschoss einziehen. Vorher hatten wir zwei Monate lang nur die erste Etage bewohnt. Ich kann es immer noch nicht richtig glauben, dass wir jetzt in unserem eigenen Haus wohnen, so richtig. Ohne Baustellen und durchgehenden Handwerkerlärm! Es bringt einen Riesenspaß alles einzurichten! Zimmer für Zimmer arbeiten wir uns hier gerade vor.

 

Da wir gleich zwei Tage nach Weihnachten Besuch erwarteten, musste das Gästezimmer als eines der ersten hier im Erdgeschoss fertig werden. Zuerst wollte ich alles in Weiß einrichten (so richtig, alles!). Doch da das wahrscheinlich sehr steril geworden wäre, bin ich ganz froh, dass ich mich nochmal umentschieden habe und wenigstens ein bisschen Holztöne, Schwarz und Grün mit reingenommen habe.

 

Gerne zeige ich euch heute Zimmer Nr. 2 im Haus - das nicht provisorisch, sondern so richtig fertig ist. Mit allem drum und dran! Voilá, das Gästezimmer! Hereinspaziert...

 

Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter

Gleich vorne geht das Gästezimmer vom Flur aus ab. Ich finde die Lage perfekt! Da unsere Zimmer alle oben sind, werden unsere Gäste von nachts schreienden Kindern nicht gleich geweckt. Oder anders herum ;)

 

Übrigens ist die Treppe nun auch fertig! Sie ist endlich komplett weiß (vorher war sie dunkelbraun). Der Lybste hat sie in mehreren Nachtschichten lackiert.

 

Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter

Das Gästezimmer sollte eine richtige Ruhe-Oase werden. Helles Holz, braunes Sisal und grüne Pflanzen durften mit rein, außerdem ein paar grafische Muster.

 

Passend zu meinem Konzept, durfte ich mir bei juniqe diese zwei super schönen Wandbilder aussuchen. Ich wollte, dass sie viel Weißanteil haben, um im Raum nicht zu schwer zu wirken (...bei der Größe... sie sind 70 cm x 100 cm... wirklich richtig schön groß!).

 

Der Wald, mit dem aufsteigendem Nebel und das Motiv "the smell after Rain" lassen einen irgendwie gleich ruhiger atmen. Ich liebe diese Kombi!

 

Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter
Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter

Ein paar skurille Details dürfen nicht fehlen ;) Den Mädchen-Blumentopf habe ich schon so lange und noch nie habe ich ihn in Szene setzen können. Ich finde die kleine Vitrine perfekt dafür. Die wartet jetzt noch auf weitere Flohmarkt-Vintage-Funde!

 

Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome, Boholook, Naturmaterialien

Ich wollte über dem Bett gerne noch ein schlichtes Regal haben und habe es einfach selbst gebaut. Leider ist es mir mit der Holzrückwand nun doch zu wuchtig. Aber die Regale bieten trotzdem eine schöne Bühne für ein paar schicke Sachen. Aber ich werde es wohl trotzdem demnächst woanders aufhängen. Das Zimmer soll so luftig und leicht wie möglich sein!

 

Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Deko und Typo
Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome, Bett, grafisch
Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter

Die Bettwäsche habe ich bereits im Sommer gekauft, als gerade erst Schlüsselübergabe war... ich wusste sofort, dass dies die Bettwäsche für das Gästezimmer werden musste. Sie passt einfach perfekt! Sie hat einen Leinenanteil von 40 Prozent und passt somit total gut zu den weißen Leinenvorhängen.

 

Altbausanierung: Holzboden weiß lackieren

Lybstes Zuhause: Altbausanierung, Holzboden weiß lackieren
Vorher/Nachher

Ich wollte schon immer einen weiß lackierten Dielenboden haben. Deswegen war ich garnicht so traurig, als wir gesehen haben, das man diesen Holzboden kaum noch retten konnte. Er war durch und durch mit Holzwürmergängen durchlöchert. Die mittlerweile, zum Glück, alle raus waren.

 

Nun mussten wir den Boden nur noch gut für den Lack vorbereiten. Ihn mit einer Schleifmaschine anzuschleifen kam nicht in Frage. Die Geräte, die wir aus dem Baumarkt ausgeliehen hatten, waren wirklich  Mist und mein Lybster hat nur geflucht. Ich habe den Boden dann gelaugt (mit Mundschutz und Schutzbrille, da Lauge wirklich ätzend ist) und mehrmals wieder mit Wasser abgewischt.

Dann ging es ans lackieren... ich habe keine Ahnung, ob es auch guten Bodenlack gibt... ich musste den Boden ganze fünf Mal (!) lackieren, bis es überall deckend war. Was für eine Arbeit.

 

Lybstes Haus: Holzboden weiß lackieren
Vorher/Nachher

Die vielen Holzwürmerlöcher und Gänge habe ich nach dem Laugen und vor dem Lackieren mit decofill "Fein Spachtel" für Holz zu gespachtelt. Sonst hätte der Boden wirklich wild ausgesehen und man hätte sich wohl möglich den ein oder anderen Splitter zugezogen.

 

Interioerdesign - Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter
Lybstes Gästezimmer ganz in weiß: hyggeliges Cosyhome mit Blumenampeln und Dekoleiter

Ich freue mich schon riesig auf die ganzen Wochenenden, die da noch kommen werden! Endlich können wir alte Bekannte und Freunde wieder einladen. Für die Mädels war es bisher immer so schön, Besuch hier zu haben. Sie lieben den Trubel! Und mein Lybster und ich mögen es sehr, sie alle bewirten zu dürfen.

 

Gefällt euch das Gästezimmer oder ist Weiß eher nicht so euer Ding?

 

Ich hoffe wirklich, es nun wieder regelmäßiger zum bloggen zu schaffen. Es will noch so viel vom Haus gezeigt werden und neue Schnittmuster sollen ja auch langsam mal wieder kommen :) Was haltet ihr von einem Männer-Hoodie?!

 

Lybste Grüße

Ronja

 

Wo gibt es was:

Vielen Dank nochmal an JUNIQE!

Wandbilder im Holzrahmen "through the forest", "the smell after rain" und "Hamburg" von JUNIQE

Bettwäsche von Westwing

Dekoleiter vom Dänischen Bettenlager

Bett von Ebay Kleinanzeigen

Teppich aus Sisal und Baumwolle von Hornbach

Bambus-Lampenschirm: von rs Möbelhaus in Hamburg

Weißes Sideboard: gab es mal bei Tchibo

Kleine weiße Vitrine: depot

 

FREEBOOK: Babytunika "Juna" (Gr. 56 - 68)

$
0
0
Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.

Ich freue mich so sehr, dass die Blogbeiträge von unserem Haus immer so gut bei euch ankommen! Und das so viele von euch ganz gespannt unsere Haussanierung verfolgen (vor allem bei Instagram)! Wir haben nun tatsächlich das Gröbste geschafft und können ans Feintuning gehen. Also, sobald hier alles schick ist, werde ich euch auch die nächsten Räume zeigen!

 

Aber zwischendrin muss es ja auch mal mit den Nähthemen weitergehen! Daher gibt es nun endlich das lang ersehnte Freebook zur "JUNA"! Viele von euch hatten mich immer mal wieder gefragt, ob es das auch zum Testen geben wird. Natürlich bekommt ihr auch das Basickleid "Juna" umsonst (in den Größen 56 - 68)! Wobei das Kleid in diesen Größen gar kein Kleid, sondern eher eine Tunika ist. Für Babys finde ich die Kleidlänge eher noch unpraktisch. Zu dieser Tunika-Länge sieht dann die kurze Pumphose übrigens zuckersüß aus!

 

Das Freebook "Babytunika Juna" bekommt ihr hier als komplett Download (d.h. das Schnittmuster inklusive der Anleitungen zum Nähen einer Tunika mit kurzen oder langen Ärmeln).

 

Ich wünsche euch ganz viel Spaß damit!!!

 

Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.

Diese Zuckerschnute! Hier ist sie noch sooo klein.. ich glaube, süße neun Monate. Bald ist sie schon ein Jahr und vier Monate. Läuft, entdeckt die Welt und fängt an zu reden... und lacht und lacht und lacht. Dieses Lachen hier auf dem Foto hat sie - zum Glück - genauso beibehalten. Lachen und Freudenschreie, wo sie steht und geht. Ohne dieses entspannte Kind, hätten wir es wahrscheinlich nur halb so schnell mit dem ganzen Umbau hinbekommen...

 

 

Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.

FREEBOOK BABYTUNIKA

Babytunika umsonst herunterladen und nähen
Lybstes_Babytunika_56-68_Freebook-komple
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

 

 

Der Schnitt darf zu privaten Zwecken heruntergeladen und genäht werden. Es ist nicht erlaubt, das Freebook (PDF) woanders zum Download anzubieten. Einzelstücke dürfen bis zu einer Gesamtmenge von zehn Stück verkauft werden. Darüber hinaus muss das Kauf-E-Book, inkl. der Verkaufslizenz erworben werden. Erhältlich im Shop.

 

Copyright: Lybstes® - Ronja Wiedeking


Inspirationen zur Babytunika

Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.

Und natürlich hatten mich bei dem Basickleid auch wieder super tolle Probenähmädels unterstützt! Diese zuckersüße Version hat Sina von "Mit jedem Herzschlag" beigesteuert. Die Flügelärmel gibt es hier als Freebie!

 

Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.
Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.
Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.

Und dann gab es im Probenähen noch diese zwei mega niedlichen Kleidchen von Alexandra von I heart handmade!

 

Lybstes Freebook Schnittmuster: Babytunika und Basickleid Juna in den Größen 56, 62 und 68 umsonst nähen.

Und Sarah darf auch in keinem Probenähen mehr fehlen! Sie hat für ihre Ruby diese süße Bommeltunika genäht. Bei Facebook zeigt sie euch viele schöne Inspirationen unter ihrem Labelnamen SnugSnug!

 

Und bei Nicola gab es erst kürzlich Nachwuchs. Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle! Die Kleine bekommt ein Knalleroutfit nach dem anderen genäht. Auf Facebook könnt ihr euch die tollen Teilchen auf ihrer Seite Simcola anschauen.

 

Im Shop erhältlich!

Und wer doch lieber gleich das ganze E-Book haben möchte - in den Größen 56 - 122 - findet es hier im Shop: Basickleid Juna

 

Im E-Book gibt es folgende extra Anleitungen:

 

  • Wäschespitze annähen
  • Flügelärmel
  • ohne Ärmel
  • Rockteil raffen
  • ohne Kellerfalte
  • Fake-Knopfleiste

So, ihr Lieben! Ihr werdet bestimmt wieder wunderbare Teilchen aus dem Schnitt zaubern! Verlinkt sie bei Instagram und Facebook gerne mit @lybstes :)

 

Ich werde mich nun den nächsten Räumen im Haus widmen und hoffen, euch bald die Küche und das Esszimmer zeigen zu können!

Lybste Grüße

Ronja

 

Unser Haus: Planung und Umbau der Küche

$
0
0
Lybstes Haus: Planung und Umbau unserer Küche in Holz und Betonoptik, Interiordesign Kitchen

Endlich kann ich euch die Küche zeigen! Was haben wir geplant, verworfen und wieder neu geplant... Die größte Baustelle in der Küche war der Durchbruch zum Esszimmer. Aber auch die "kleinen" Sachen mussten erst erledigt werden. Das Fenster wurde höher gesetzt, um die Arbeitsplatte schön hoch bauen zu können, Wasserrohre und Strom wurden neu verlegt und die Türen abgeschliffen. Das einzige was bleiben durfte war der Fliesenboden in Schachbrettoptik, den mein Lybster unter OSB-Platten entdeckt hatte. Als das alles so halbwegs erledigt war, haben wir Kreppband auf den Boden geklebt und geschaut, wo welche Schränke hinkönnten und dann ging es an die Detailplanung... alles in allem haben wir so sechs Monate für das gute Stück gebraucht...

Gerne zeige ich euch heute das Endergebnis unserer Planerei! Die Küche in Holz und Betonoptik mit einer großen Kücheninsel in der Mitte und viel Raum zum rundherum flitzen für die Mädels! Und natürlich vielen Vorher-Fotos! Das ist doch immer das Beste an solchen Umbau-Geschichten ;)

 

Lybstes Haus: Planung und Umbau unserer Küche in Holz und Betonoptik, Interiordesign Kitchen

Zwei Tage vor Weihnachten sind wir mit der Küche fertig geworden. Die Herdplatte und das Wasser waren noch nicht angeschlossen und somit konnten wir auch nicht ins Erdgeschoss ziehen. Wir hatten das Glück im ersten Stock eine zweite Küche zu haben, die wir benutzen konnten.

Die letzten Details, um alles rund zu machen, habe ich dann erst letzte Woche angebracht. Dazu gehörten z.B. dieses schwarze Metallregal, das mein Lybster in Hamburg entdeckt hatte und die Wandhaken, an die ich unbedingt die großen Schneidebretter hängen wollte.

 

Die Planung

[Unbezahlte Werbung die von Herzen kommt] Eine eigene Planung mit Küchenplanerprogramm hätte ich mir nicht zugetraut. Wir haben die Planung daher zusammen mit Möbel Wolfrath aus dem Wendland gemacht.

Lybstes Haus: Planung und Umbau unserer Küche in Holz und Betonoptik, Interiordesign Kitchen

Was haben wir die Geräte und Schrankmodule hin und her geschoben... wohin möchte man gucken, wenn man am Herd steht? Wo sollte was stehen und einsortiert werden können? Muss der Kühlschrank wirklich so hoch an die Wand oder kann er nicht doch lieber in die Speisekammer?

 

Aber zum Schluss war es rund und die Küche durfte in Produktion gehen.

 

Küchenbilder von Möbel Wolfrath

Mein Papa kommt zum Glück regelmäßig vorbei, um uns mit dem "Kleinkram" zu helfen. Er hat die Lampe und die drei Regalbretter angebracht. So können wir unsere Back- und Kochbücher super schön in Szene setzen! Die Regalbretter hat er vorher auf Maß zugeschnitten.

Vorher/Nachher Küchenumbau:

Ich liebe Vorher/Nachher Fotos bei anderen Projekten! Daher dürfen sie hier natürlich auch nicht fehlen! Die Küche war vorher ein Träumchen in Gelb und Braun...

 

Lybstes Haus: Planung und Umbau unserer Küche in Holz und Betonoptik, Interiordesign Kitchen

Vorher gab es in der Küche keinen Wasseranschluss... die Spüle war in der Speisekammer (die Tür mit Bogen). Eine mehr als fragwürdige Planung... die neue Spüle haben wir dann an dieser Wand geplant. Und eine Sache die uns super wichtig war, war die hoche Geschirrspülmaschine. Für "Rückengeplagte" ist die Gold wert!

 

Die abgeschrägte Ecke an der Wand konnte die Tischlerei mit einem individuell zugeschnittenem Regal verdecken. Passend dazu haben sie auch die Boxen aus Eiche gemacht. So findet sich das Holz der Massivholz-Tischplatte der Kücheninsel überall in der Küche wieder und hebt das Kühle des Betonlooks auf!

 

 

Lybstes Haus: Planung und Umbau unserer Küche in Holz und Betonoptik, Interiordesign Kitchen

Der Durchbruch

Yeah, lasst uns die Wände einreißen!

Lybstes Haus: Planung und Umbau unserer Küche in Holz und Betonoptik, Interiordesign Kitchen

Wenn es ein Konzept gab für unser Haus, dann hieß es "Mehr Licht"! Wir wollten das Haus öffnen, wo wir nur konnten. Im Esszimmer wurde aus dem Fenster daher erst einmal eine Terrassentür und da die Küche auch etwas von der Sonne abhaben sollte, musste die Wand weg!

Wir wollten gerne eine offene Küche! Was gibt es Schöneres, als Gäste zu haben und sich mit ihnen auch unterhalten zu können, wenn man das Essen vorbereitet. Oder die Kinder sitzen am Frühstückstisch und man kann sich noch in Ruhe einen Kaffee machen. Wir haben die Stahlträger für die Wand von einem Statiker berechnen lassen. Da wir an dieser Ecke des Hauses einiges an der Statik verändert haben, war uns das sicherer!

 

 

 

Lybstes Haus: Planung und Umbau unserer Küche in Holz und Betonoptik, Interiordesign Kitchen

Der Umbau war eine ziemlig aufreibende Zeit... Das viele koordinieren, zum Baumarkt fahren (Rekord: sechs Mal an einem Tag!!!), hinterherräumen, planen, aufräumen...

 

Ich konnte diesen dreckigen Zustand - der eine gefühlte Ewigkeit gedauert hat - kaum aushalten. Es wollte einfach nichts so richtig fertig werden. Wobei wir leider ein großes Pech mit unseren Handwerkern hatten. Es wurde immer alles super dreckig hinterlassen und die Pausen wurden seeeehr ausgedehnt. Wir waren unzufrieden, dachten aber, dass sei eben so. Ist ja unsere erste Haussanierung...

Aber mit dem Ausbau des Dachbodens, den wir gerade in Angriff genommen haben, haben wir gemerkt, dass es auch anders geht. Wir haben uns für andere Handwerker entschieden und alles läuft wie am Schnürchen!

 

Da es aber nun alles geklappt hat, will ich garnicht zu viel zurückschauen. Wir haben es irgendwie geschafft und das genießen wir gerade einfach nur!

 

 

Die Sitzfensterbank

Ich hatte eigentlich überlegt, ob man für die Kinder irgendwo in der Küche eine kleine Bank integrieren kann. Z.B. in der Kücheninsel oder auch hier an der Wand entlang. Aber dann kam die Idee zur Sitzfensterbank. Die musste es werden!

Unser absolutes Umbau-Highlight! Diese Sitzfensterbank lässt so viel Licht rein und man kann die Kinder im Garten spielen und unsere kleine Sommerresidenz sehen. Zu unserem Gartenhäuschen gab es hier schonmal einen Beitrag.

 

 

Auch hier haben wir wieder einen Stahlträger berechnen lassen. Und die Wand ist natürlich nicht so dick, sondern es wurde eine Holzkonstruktion vor das Fenster gebaut. Doch eigentlich gehört die Sitzfensterbank ja schon zum Esszimmer... das zeige ich euch ein anderes Mal. Jetzt bin ich gespannt, wie ihr die Küche findet?!

 

 

Jetzt gibt es noch einen Tee an meinem Lieblingsplatz! Und dann mach ich ein kleines, feines Extra für's Basickleid fertig!

 

 

Lybste Grüße

Ronja

Unser Haus: Lieblingsplatz Sitzfenster

$
0
0
Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome

Letzte Woche habe ich euch unsere Küche gezeigt, heute ist das Esszimmer dran... wobei, eigentlich nur das neue Fenster im Esszimmer. Es ist einer unserer absoluten Lieblingsplätze geworden und wir sind wirklich froh, es "durchgezogen" zu haben. Zwischenzeitlich war die ganze Planerei nämlich wirklich anstrengend. Nichts flutschte einfach so, alles musste zehnmal abgeklärt werden, die Handwerker brauchten für alles super lange und das schöne Fenster stand erstmal zwei Monate in unserem Garten rum. Aber wir sind dran geblieben und das hat sich auf jeden Fall gelohnt!

 

Wenn man die Vorher-Fotos sieht, kann man sich eigentlich garnicht mehr vorstellen, dass das mal so eine düstere Ecke war. Hier stand tatsächlich mal ein Bartresen. Wir haben nämlich einen alten Gasthof gekauft. Ein Haus mit Geschichte!

 

 

Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, vorher Kneipe - jetzt Esszimmer

Und so sah es tatsächlich mal aus! Unglaublich, oder? Dort, wo die vielen Schnapsflaschen stehen, kann man jetzt in den Garten rausschauen!

 

 

Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome

Lang, lang ist es her mit der Kneipe... danach war das Haus ein Ferienhaus. Doch den Tresen von früher hatte man drin gelassen. Am Anfang waren wir uns garnicht so sicher, ob wir den vielleicht auch drin lassen sollen... aber wir wollten auch so gerne den Ausblick in den Garten genießen können.

 

Bild: Alles Gute Gestaltung - Sabrina Jakumeit, Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank

©alles Gute Gestaltung - Sabrina Jakumeit

Da wir uns die Räume unten noch nicht hundertprozentig vorstellen konnten, habe ich eine alte Schulfreundin gefragt, ob sie uns bei der Planung hilft und unsere Ideen einmal visualisieren könnte. Sie ist Interiordesignerin und ein echter Einrichtungsprofi. Sie hat sich mit alles Gute Gestaltung im Wendland selbstständig gemacht. Mit ihrer Umsetzung war dann klar, dass wir es so machen wollen.

 

Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome

Also hat mein Lybster den Tresen rausgerissen und wir haben einen Statiker geholt, der uns sagen konnte, was wir beachten müssen. Denn gleich daneben haben wir auch die Küchenwand rausreißen lassen. Das sollte lieber alles vernünftig berechnet werden. Das Fenster zur Terrasse wurde zu einer Tür.

Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome

Mit jeder Ziegelsteinreihe die weg kam, wusste ich, dass es genau die richtige Entscheidung war! Trotz des enormen Drecks. Unglaublich, wie oft die Schubkarre voll gemacht werden konnte mit den alten Steinen. Und ja, wir hatten leider die Sorte von Handwerkern, die das alles nicht interessierte. Hauptsache sie hatten ein Loch in die Wand gemacht. Alles andere durfte mein Mann ruhig aufräumen und wegkarren. Arrrgh... Mittlerweile weiß ich, dass es zum glück auch die andere Sorte Handwerker gibt, die alles penibel aufräumen...

 

Zu diesem Zeitpunkt stand unser Fenster bereits viele, viele Wochen im Garten rum. Ziemlich ungeschützt. Immer wieder mussten wir nachhaken und "nerven", dass sie doch bitte jetzt mal mit dem Fensterdurchbruch starten sollen. Teilweise wurde nach drei Stunden Arbeit Feierabend gemacht... ich bin soooo froh, dass wir das alles hinter uns haben!

 

 

Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome
Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome

Viele fragen, wenn sie das Fenster sehen, ob die Wand wirklich so dick ist. Nein, es ist natürlich noch ein Holzgerüst davor gekommen, um die Wand so breit zu machen und wurde dann mit Rigipsplatten verkleidet.

 

 

Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome

Im Juni war Schlüselübergabe und an Weihnachten konnten wir die Holzplatte (die Fensterbank sozusagen) ins Fenster reinschieben. So lange hat es mit allem drum und dran gedauert...

Mein Papa hat mir übrigens mit der schwarzen Lampe geholfen. Ich habe die Lampenschirme zusammen gesucht und die Kabel und die Aufhängung aus dem Baumarkt geholt und er hat alles zusammen gefriemelt. Ich mag die Kombi in der Ecke. Aber es hat trotzdem noch ein bisschen gedauert, bis alles stimmig war.

 

Und jetzt, im Februar, bin ich erst mit der Gesamtgestaltung so richtig zufrieden...

 

Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome
Lybstes Altbausanierung: unsere Sitzfensterbank, Interiordesign, NordicHome

Fertig! Die richtigen Pflanzen stehen nun in der Ecke. Wir haben uns für einen dicken, schönen Wollteppich vorm Fenster entschieden und die Kissen und Felle machen auf der "Fensterbank" alles so richtig schön gemütlich!

So habe ich es mir vorgestellt! Jetzt fehlt nur noch ein grüner Ausblick mit blühenden Blumen! Also Frühling, komm bitte bald!!!

 

 

Habt ihr ein ähnliche nervenaufreibendes Projekt hinter euch? Oder plant ihr es vielleicht sogar noch? Als Fazit kann ich euch nur mitgeben... es lohnt sich! All der Ärger ist ganz schnell vergessen wenn es fertig ist. Und oft steckt man in der Bauphase auch einfach zu sehr im Detail. Da ärgert man sich über Kleinigkeiten, die anderen später überhaupt nicht mehr auffallen.

 

Lybste Grüße

Ronja

Unser Haus: Working Space und Kindermalecke

$
0
0

Hallo ihr Lieben! Diese Woche ging unglaublich schnell rum... ich weiß gerade nicht so richtig wo mir der Kopf steht... eigentlich sollte das Kapuzen Add-On zum Basickleid Juna diese Woche erscheinen, aber ich schaffe es einfach nicht. Dafür habe ich es wenigstens geschafft, unsere Büro-Schreibtischecke hier unten mal aufzuräumen. Auch ein Grund, warum ich mich so ungerne an den Rechner gesetzt habe, war nämlich, das hier überall Chaos war. Wenn überall etwas rumfliegt, kann ich mich einfach nicht konzentrieren.

 

Und da es gerade so schön aufgeräumt ist, nutze ich die Gunst der Stunde und zeige euch unser "Windfang-Büro" :) Windfang, weil es nur ein kleiner Raum neben dem Flur und noch vor dem Esszimmer ist. Er ist offen zum Esszimmer hin und wir wussten zuerst garnicht, was wir mit ihm anstellen sollen.

 

Gerne zeige ich euch heute also einen weiteren Raum in unserem Haus. Natürlich - wie immer - mit ein paar Vorher-Bildern! Hereinspaziert!

 

 

Dann kam die Idee zur Schreibtischecke. Unser richtiges Büro und mein Nähatelier planen wir gerade unterm Dach. Denkbar ungünstig um schnell mal zwischendrin E-Mails zu checken, wenn die Kinder gerade beschäftigt sind und spielen... daher dachten wir uns, dass so ein Arbeitsplatz hier unten genau richtig ist. So kann man jede freie Minute nutzen und hat di eKids trotzdem im Blick. Wer selbstständig ist, weiß, dass es oft schwer ist, alles unter einen Hut zu bekommen. Ich denke, diese Lösung ist perfekt für uns!

 

 


Die Ecke wird natürlich nicht nur von uns zum Arbeiten genutzt, sondern auch von unserer Großen. In letzter Zeit ist sie nicht mehr oft oben in ihrem Zimmer, da sich einfach alles hier unten in der Küche und dem Wohnzimmer abspielt. So kam es auch, dass irgendwann alle Stifte und Bastelsachen hier rumflogen...

 

... dem Chaos habe ich mit diesem einfachen Schubladensystem ein Ende gesetzt. Ihre aktuellen Werke finden in einer Box unterm Tisch Platz. Das können an nur einem einzigen Tag schnell vier verschiedene Schlösser, zwei Meerjungfrauenbilder und drei MaskinTape-Kunstwerke sein. So viel und so schnell kann man das garnicht aufhängen ;)

 

 

Jepp, heute reicht es nur für schnelle Handybilder... ich weiß nämlich nicht einmal wo meine gute Kamera  ist. Wie schön es wird, wenn der Dachboden endlich fertig ist und ich mich komplett ausbreiten kann und genau weiß, wo was ist und hinkommt! -->Ordnungsliebe<--

 

 

Wer unsere Haussanierung verfolgt, kennt die gelben Wände bereits! Das ganze Haus war gelb gestrichen. Ich finde dieses Mintgrün doch um einiges entspannender. Eigentlich wollten wir auch überall die Raufasertapete ab machen. Denn erst dann kommen die Wandfarben so richtig zur Geltung und leuchten so schön. Aber wir hatten dann einfach doch zu viel auf dem Zettel und haben sie in einigen Räumen, wie auch in diesem, dran gelassen.

 

 

Geheimtipp Montagekleber! Im Altbau Löcher in die Wände zu machen ist immer ein Abenteuer. So auch bei diesen Regalen. Die ersten Löcher und Dübel sind bilderbuchmäßig reingegangen und dann kamen die letzten zwei Winkel. Nichts half, ich bekam keine Löcher in die Wand. Also habe ich meine Spritzpistole gezückt und die letzten Winkel mit Montagekleber angebracht. Nicht optimal, aber da hier eh nur leichter Krams draufkommt, dachte ich mir: Hauptsache fertig und dran :D

 

 

Wie haltet ihr es mit der Ordnung am Arbeitsplatz? Gerade wenn ich ein neues Projekt anfange muss alles absolut clean sein. Wenn ich dann im Flow bin, kann es gerne auch unordentlicher werden. Und danach kommt dann - zack - alles wieder an seinen Platz.

 

Oder seid ihr der Typ: Nur ein Genie beherrscht das Chaos?

 

Lybste Grüße

Ronja

 

OUT NOW: Kapuzen-Erweiterung zum Basickleid "Juna"

$
0
0

JUNA AddOn die ersten zwei Wochen KOSTENLOS!

____________________________________________________

Drei Wochen Funkstille, aber ich habe euch nicht vergessen! Meistens bedeutet dies, dass hier im Hintergrund einiges passiert! So bin ich z.B. immer noch dabei, den perfekten Prototypen für den Männerhoodie zu entwickeln, damit dieser bald ins Probenähen geschickt werden kann. Außerdem haben die Probenäherinnen und ich an der "Juna"-Kapuze getüftelt. Und auch wenn der Großteil am Haus geschafft ist, müssen doch noch viele Kleinigkeiten erledigt werden. Das Lampen und Gardinen anbringen nimmt kein Ende, der Dachboden muss ausgebaut werden (o.k. keine Kleinigkeit..), Garten und Terrasse wollen geplant werden... So verfliegen drei Wochen einfach ziemlich schnell...

 

Aber heute möchte ich euch endlich die Kapuze zur Juna vorstellen. Ihr bekommt sie für 1,50 € im Shop und hier sogar die ersten zwei Wochen (bis zum 26.3.19) kostenlos!!!

Gerne zeige ich euch die vielen, tollen Exemplare der Probenäherinnen, die für ihre Kleinen und für die großen Teenie-Mädels süße, wunderschöne und auch richtig coole Hoodiekleider gezaubert haben!

 

 

Kapuze "Juna" Gr. 56 - 122

Kapuzen-Erweiterung zur "Juna"
Lybstes-Basickleid-AddOn-56-122-komplett
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Kapuze "Juna" Gr. 122 - 164

Lybstes-Basickleid-AddOn-122-164-komplet
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

 

Die Downloads stehen bis zum 26.3.19 zur Verfügung. Danach ist die Erweiterung im Shop erhältlich!

 

Das AddOn beinhaltet ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitungen, sowie das Schnittmuster zur Kapuze (inkl. Bündchen) und zusätzlich zum Saumbund.

 

Das Basickleid Juna ist im Shop erhältlich:

E-Book Juna Gr. 56 - 122

E-Book Juna Gr. 122 - 164

 

Ein Freebook zur Juna gibt es hier in der

Größe 56 - 68: zum Freebook!

 

 

 


Die Hoodie-Junas der Probenäherinnen

Ein großer Dank gilt mal wieder den Probenäherinnen! Sie haben ausprobiert, genäht, Feedback zur Anleitung gegeben und wieder und wieder genäht! Dankeschön!!!!

 

 

Ich hoffe sehr, dass euch die Erweiterung zur Juna gefällt! So ist das Basickleid mittlerweile alles andere als "basic"! Ihr könnt alles querbeet kombinieren! Probiert euch einfach durch!

Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spaß beim Nähen!

 

Lybste Grüße

Ronja

 

Das Basickleid Juna ist im Shop erhältlich: E-Book Juna Gr. 56 - 122 & E-Book Juna Gr. 122 - 164

 

Ein Freebook zur Juna gibt es hier in der Größe 56 - 68: zum Freebook!

NÄHEN: Lybstes-Label für alle!

$
0
0
Lybstes Label "Do more of what makes you happy" als Kunstleder-Etikett bestellen

[Beitrag enthält Werbung]

Wie schön, dass euch die Hoodie-Erweiterung zur "Juna" gefällt und ihr sie bereits sooo oft heruntergeladen habt! Heute zeige ich euch zwei Basickleid-Junas für unsere kleine Zuckerschnuten-Juna. Natürlich mit der neuen Kapuze und außerdem mit den tollen Label von namensbaender! Die runden "Do more of what makes you happy" Label müssen mittlerweile auf jedes genähte Oberteil drauf. Es geht einfach nicht mehr ohne! Und was würde mehr auf ein genähtes Teil passen, als dieser Spruch?! Denn Nähen macht einfach glücklich!

 

Das Allerbeste: Ihr könnt sie euch auch für eure eigenen genähten Stücke bestellen! Und auf Facebook und  Instagram habt ihr heute abend sogar die Möglichkeit 20 Label zu gewinnen!

 

 

Lybstes Label "Do more of what makes you happy" als Kunstleder-Etikett bestellen

DO MORE OF WHAT MAKES YOU HAPPY ist ja schon lange mein Lieblingsspruch und schon immer das Motto meines Blogs gewesen. Als ich den ersten Artikel für "Lybstes." schrieb, tat ich das, weil es mich glücklich machte. Ich war glücklich damit, mit euch Sachen teilen zu dürfen, die mir Spaß brachten und von denen ich glaubte, dass sie auch anderen gefallen könnten. Das Lybstes irgendwann von meinem Hobby zu meinem Hauptberuf werden könnte, daran wagte ich nicht zu glauben. Es war auch garnicht wichtig, denn ich tat einfach das, was mir Spaß machte. Und so kann ich nur sagen, wir sollten alle mehr von dem tun, was uns glücklich macht. Wirklich!

 

 

Lybstes Label "Do more of what makes you happy" als Kunstleder-Etikett bestellen
Lybstes Label "Do more of what makes you happy" als Kunstleder-Etikett bestellen

Und jetzt gibt es meinen Lieblingsspruch für alle! Das Lybstes-Label "Do more of what makes you happy" könnt ihr euch bei Namensbänder.de in vielen verschiedenen Farben bestellen. Und mit dem Code: NB2019 gibt es sogar noch 10 % Rabatt!

 

Ich finde die Kunstleder Etiketten am praktischsten! Man kann sie mitwaschen und sie sehen genauso aus wie Leder, sind aber viel dünner und anschmiegsamer. Also auch super für Babykleidung!

Das Braun und das Beige sind meine absoluten Favoriten, dicht gefolgt von Grau auf Hellgrau. Sie sehen eigentlich auf jedem Stoff edel aus und geben dem genähten Stück nochmal das gewisse Extra. Passend zu den runden Etiketten, habe ich natürlich auch mein "Lybstes" Logo auf braunem Kunstleder bestellt. So sieht jede "Juna" fast wie gekauft aus ;)

 

Lybstes Label "Do more of what makes you happy" als Kunstleder-Etikett bestellen
Lybstes Label "Do more of what makes you happy" als Kunstleder-Etikett bestellen

Ich hoffe, euch gefallen die Label genauso wie mir! Falls ihr sie bestellen solltet, zeigt mir euer Ergebnis unbedingt bei Facebook oder Instagram mit dem #lybstes! Ich bin so gespannt, welche Farbe ihr wählt und wie es bei euch aussieht :)

 

Lybste Grüße

Ronja

 

 

Vielen Dank an namensbaender.de für die tolle Kooperation!

 

Die Label gibt es mit dem Code: NB2019 mit 10 % Rabatt: hier bestellen

Das Basickleid Juna gibt es in den Gr. 56 - 164 im Shop

und die Kapuzen-Erweiterung gibt es bis zum 26.3.19 noch kostenlos: Hoodie-AddOn hier downloaden

 


Unser Haus: das Wohnzimmer ist fertig!

$
0
0
Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten

[Beitrag enthält Werbung/Kooperation]

Ein Träumchen! Endlich ist das Wohnzimmer fertig! Vor einem Dreivierteljahr bekamen wir die Schlüssel für dieses Haus, nach einem halben Jahr des Hin- und Herüberlegens... denn so schön es auch gelegen war, es war wirklich heruntergekommen. Wir ließen zwei Gutachter kommen, um die Grundsubstanz abzuschätzen. Dann Energieberater, um zu schauen, was wir alles dämmen müssten. Handwerker um zig Angebote erstellen zu lassen und um zu schauen, was wir letztendlich noch alles reinstecken müssten. Wir hatten uns die Entscheidung wirklich nicht einfach gemacht. Es war auf keinen Fall Liebe auf den ersten Blick, dazu war alles schon sehr miefig. Aber ich hatte eine Ahnung, wie es werden könnte. Hier eine Wand weg, da ein Fenster rein... wir wussten es würde viel Arbeit werden. Und haben uns zum Glück drauf eingelassen!

 

Dieser Raum hier machte mir anfangs fast am meisten Angst. Es war früher der Tanzsaal des Gasthauses gewesen und dementsprechend riesig. Wir hatten tatsächlich keine Ahnung, wie wir den gemütlich bekommen sollten... aber nun ist es uns, glaube ich, gelungen. Kommt rein!

 

 

Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten

Eigentlich wollte ich euch unser Wohnzimmer schon vor Wochen zeigen. Doch irgendwie fehlte die ganze Zeit noch etwas. Ich hatte bereits eine komplette Fotosession gemacht, um die Bilder dann alle wieder zu löschen. Ein halber Tag Arbeit umsonst. Dann kam letzte Woche unser neuer Couchtisch und es fügte sich langsam. Mir war nicht klar, dass mir die graue Wand mit dem schwarzen Kamin doch ein bisschen zu krass waren. Es fehlte noch etwas "Weiches". Daher habe ich mit ein paar neuen Kissen und den rosa Gardinen nun alles etwas abgerundet. Die Naturmaterialien, wie das Rattan, die Sisalkörbe und die gestrickten Wollkissen nehmen der Wand die Härte. Wir sind also endlich auch im Wohnzimmer "angekommen"!

 

Es fühlt sich immer noch jeden Tag ein bisschen wie ein Traum an. Die Vorher-Bilder hängen hier noch überall und auch den Bauschutt und -stress werde ich nicht so schnell vergessen. Am Ende des Beitrages zeige ich euch natürlich wieder ganz viel Vorher-Nachher-Bilder! Was sein muss, muss sein ;)

 

 

Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten
Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten
Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten

Wer kann sich noch an das Sideboard erinnern? Ich hatte es für unsere alte Wohnung mal Petrol gestrichen. Doch so langsam hatte ich die Farbe über! Also habe ich das Sideboard abgeschliffen und neu lackiert. Das hier ist nun "Prestige Grau" (von Schöner Wohnen/Bauhaus).

 

Da mein lybster Ehemann eine ziemlig große Plattensammlung hat, gab es für ihn zum Geburtstag einen schicken Plattenspieler mit Bluetooth-Box, die man überall hinstellen kann. Die "Unter meinem Bett" Samples sind übrigens sehr zu empfehlen! Endlich Kinderlieder, die die Erwachsenen auch wunderbar mithören können!

 

Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten

Das Wackelbrett ist übrigens toll zum balancieren und turnen. Nicht nur die Kiddies wackeln da gerne drauf rum. In letzter Zeit mache ich das auch mal ganz gerne und spüre tatsächlich schon nach ein paar Minuten jeden Oberschenkelknochen... da ich mich mehr um meinen Rücken kümmern muss, ist das super für kurze Pausen vom Rechner! Wenn ihr Lybstes auf Instagram folgt, dann habt ihr in den nächsten Tagen die Chance, so ein tolles Brett zu gewinnen!!!

 

 

Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten
Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten
Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten

Vielen Dank nochmal an Tropilex für die Kooperationsanfrage! Mir war zwar klar, dass wir in diesem großen Wohnzimmer unbedingt eine Schaukel brauchen! Aber einen Hängesessel hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich wollte eine normale Holzschaukel anbringen und vielleicht mal gegen Turnringe tauschen. Aber der Hängesessel ist perfekt. Es ist ein toller Ort zum kuscheln - unsere Mädels lieben es, sich zu weit reinzulümmeln! Aber auch zum Turnen und Rumtoben ist er ideal! Dass er sich gleichzeitig so gut ins Wohnzimmer einfügt und nicht unbedingt nach Kinderzimmer aussieht, ist natürlich ein Extrapluspunkt!

 

Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten

Oh, wie die Große es liebt, sich in den Hängesessel zu schmeißen! Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass unsere große Milla sich gerade schwer damit tut, sich alleine zu beschäftigen. Bei allem sollen wir assistieren, helfen, mitmachen oder einfach nur dabei sein. Aber wenn sie schaukelt, dann schaukelt sie. Lange, meistens sehr wild, manchmal ganz verträumt, aber vor allem ausgiebig! Eine Wohltat für alle :)

 

Und wenn wir mit anschubsen, dann darf auch die kleine Schwester mit rein. Sie kann ja noch nicht all zu viele Worte, aber "dolllaaa" hat sie schon drauf! Also, ihr seht, nicht nur ich bin begeistert von dem Teil!

 

 

Vorher/Nachher

Die Vorher-Nachher-Bilder dürfen natürlich auf keinen Fall fehlen! Denn so fertig, kann man nicht einmal mehr erahnen, was für eine Arbeit dahinter steckt. Wir haben den Boden rausgerissen (er hatte an mehreren Stellen Wasserschäden und war aufgequollen), die Decke und Wände mussten   neu verputzt werden und es kamen neue Heizungen und Fenster. Inklusive einem neuen bodentiefen Fenster und einer riesigen Terrassentür.

 

Das weiße Klavier ist wirklich das Einzige, was ich aus dem gesamten Hausrat gern behalten hätte. Die Leitungen für die Wandlampen haben wir übrigens in letzter Minute noch legen lassen. Obwohl der gröbste Dreck schon weg war, wurden die Wände nochmal aufgepickelt. Aber wir hatten - wie auch schon bei der Küche - das Lichtkonzept außer Acht gelassen. Und für so einen großen Raum braucht man einfach viel Licht, um es gemütlich zu machen!

 

Soviele Fenster und trotzdem wirkte der Raum immer eher dunkel. Denn zur Südseite war leider nur die kleine Terrassentür - was wir unbedingt ändern wollten!

 

Und das haben wir auch! Ich möchte nicht wissen, was dieses Monstrum an Tür wiegt. Zwischenzeitlich dachte ich, unser kleines Gartenhäuschen wird bald zusammenkrachen, wenn es noch länger da dran lehnt. Aber es ist alles gut gegangen! Und nun bekommt das Wohnzimmer tatsächlich die ganze Mittags/Nachmittags Sonne ab!

 

Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten
Lybstes Interiordesign, Altbausanierung, Wohnzimmer hyggelig einrichten

 

Ich werde mich jetzt zu meinem Pinguin kuscheln und noch ein bisschen diesen aufgeräumten Zustand genießen. Die Mädels sind nämlich mit ihrem Papa unterwegs und ich hab sturmfrei! Auch mal was Schönes!

 

Vergesst nicht bei Instagram vorbeizuschauen, da gibt es demnächst was Tolles zu gewinnen!!!

 

Lybste Grüße

Ronja

 

Vielen Dank an Tropilex.com für den tollen Hängesessel! Hier hängt jetzt der Hängeseesel "Single Comfort White" gewählt. Die ganze Auswahl findet ihr hier.

 

Unser Haus: Bilderwand im Flur

$
0
0

[Beitrag enthält Werbung]
Hallo ihr Lieben! Die letzten Wochen sind schon wieder verflogen... aber ich war nicht untätig... denn nächste Woche kommt endlich ein neues E-Book raus! Ich freue mich, dass der "Jolly Strampler" von ganz vielen, tollen Probenähmädels in den letzten zwei Wochen getestet wurde und alles gut sitzt! Wenn ihr mir auf Instagram und Facebook folgt, konntet ihr schon erste Exemplare sehen :)

Aber bevor es den neuen Schnitt gibt, würde ich euch gerne nochmal mit in unser Haus nehmen. Wir arbeiten uns hier Ecke für Ecke voran und ich bin mega glücklich, dass jetzt auch endlich der Flur einladend aussieht. Ein bisschen "Boho", ein bisschen Nordic Living und ganz viel Weiß und Holz. So mag ich es gerade am liebsten! Herein spaziert!

 

Der Flur wartete schon eine Weile darauf, gemütlich gemacht zu werden. Er war karg und leer. Aber manchmal braucht man einen kleinen Schubs. Ich bin froh, dass der Poster Store eine Kooperationsanfrage gestellt hat.

 

Als ich mir die kleine, feine Auswahl in ihrem Shop angeschaut habe, war nämlich klar, dass das die richtigen Poster für den Flur sein würden. Die Bildsprache ist ruhig und die Motive eher schlicht und ich konnte mir die  Poster gut mit ein paar Pflanzen und ein bisschen Holz, gleich im Eingangsbereich, vorstellen.

 

Als ich mir meine Bildauswahl ansah, sortierte ich ein paar wieder aus (die zeige ich euch später an anderer Stelle), denn diese hier passten einfach am besten zusammen. Sie machen alles heimelig und doch bekomme ich Fernweh beim Anschauen. Der Eukalyptus versetzt mich sofort nach Korsika, der Mädchenkopf mit dem Meer passt so gut dazu und egal wo es hingeht "Together is our favorite place to be"! Ich werde noch zwei schöne Korsikabilder dazu hängen und dann ist es unsere perfekte Korsika-Fernweh-Gallery-Wall ;)

 

 

Ich weiß nicht, wie ich es in unseren alten Wohnungen ohne Pflanzen ausgehalten habe... aber es war einfach kaum Platz dafür da. Umso mehr genieße ich es jetzt, überall welche hinstellen zu können! Nur Lichterketten begleiten mich schon immer und überall hin. Schlicht, als Origami-Papierkugeln oder draußen als LED Licht. Lichterketten gehen immer und überall!

 

Endlich haben wir eine Ablage im Flur. Ständig haben wir unsere Schlüssel und Portemonnaies gesucht, da sie nie einen zentralen Platz hatten. Damit ist jetzt Schluss.

Vorher/Nachher: Der Wand-Durchbruch

Mit diesem Durchbruch hatten wir bis zum Schluss gewartet. Die größten Baustellen waren eigentlich schon fertig und wir waren uns unsicher, ob er wirklich noch sein muss. Wir wussten, dass es viel heller und schöner ohne diese Wand werden würde, aber es war uns auch klar, dass es nochmal richtig viel Dreck und Arbeit bedeuten würde. Außerdem mussten wir dann auch auf jeden Fall den Boden neu machen. Aber, wie bei allen großen Baustellen im Haus, sind wir froh, es durchgezogen zu haben!!!

 

Es war vorher einfach viel zu dunkel. Die Tür machte hier nicht wirklich Sinn. Wir mussten allerdings nicht nur die Wand raushauen, sondern auch die Elektrik musste komplett neu geplant und der Kasten versetzt werden... zwischenzeitlich wollte ich aufgeben und schon sagen, dass wir es eben alles so lassen...

 

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich jetzt durch den Flur gehe. Ich finde, erst solche schönen Ecken geben einem das Gefühl richtig anzukommen.

 

Und nächste Woche gibt es dann endlich mal wieder einen neuen Schnitt, ihr Lieben!

Ich freue mich!

 

Lybste Grüße

Ronja

 

 

OUT NOW: Der Jolly Strampler für die Kleinsten!

$
0
0

Einige von euch mussten seeeehr geduldig sein! Denn bereits vor einiger Zeit hatte ich einen Strampler angekündigt... dann kam erstmal das Basickleid Juna, unser Haus, die Sanierung und schwupps waren 1 1/2 Jahre vergangen. Und als ich dann das Schnittmuster von damals wieder in den Händen hielt, musste ich doch noch ziemlich an den Füßchen basteln. Aber nun sitzt alles!

 

Gerne zeige ich euch, was die Probenäherinnen für schicke Teilchen gezaubert haben und erzähle euch ein bisschen was hier gerade so los ist. Und, so viel darf ich schonmal verraten, das gute Stück gibt es bis morgen natürlich zum Einführungspreis!

 

 

Die ersten Versionen des Stramplers habe ich genäht, als Juna erst ein paar Monate alt war. Hier trägt sie noch Gr. 68... 1 1/2 Jahre später ist sie nun bei Gr. 92 angekommen und der Strampler endlich online! Ein paar Mal werde ich ihr also noch den finalen Strampler mit Füßchen nähen können! Perfekt für die Kleine, die sich ständig ihre Socken auszieht!

 

Der Strampler war übrigens das perfekte Projekt, um wieder "reinzukommen". Denn ehrlich gesagt, braucht es hier noch ein bisschen, um wieder routiniert zu arbeiten. Die kleine Zuckerschnute ist gerade erst bei ihrer Tagesmutter eingewöhnt worden, d.h. morgens ist es hier nun ein paar Stündchen ruhig. Zum Arbeiten hat das tatsächlich Vorteile ;)

Und auch der Dachboden ist bald fertig, dann kann ich mich wieder voll ausbreiten! Bisher sitze ich in meinem provisorischen Nähzimmer, das ziemlich vollgestopft ist.

Es kann also gut sein, dass erstmal noch der ein oder andere Basicschnitt kommt, bis ich wieder das Gefühl habe, kreativ loslegen zu können.

 

So, jetzt aber zum "Jolly Strampler"!

 

 

Jolly Strampler im Shop:

 

Im E-Book sind drei ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitungen enthalten, sowie das Schnittmuster in den Gr. 44 - 98. Alles als PDF, zuhause ausdruckbar!

 

Bis morgen Abend (Donnerstag, den 16.5.19, 00:00 Uhr) gibt es den Strampler zum Einführungspreis von 2,50 €!


Was ist anders zum Jolly Jumper?

Der Strampler ist an den "Jolly Jumper" angelehnt. Viele von euch hatten sich immer wieder Füßchen dazu gewünscht. Diese ließen sich allerdings aus schnittechnischen Gründen nicht so einfach für den Jumper realiseren. Da dieser an den Beinen viel zu weit dafür geschnitten ist. Auch die langen Bündchen waren für Füßchen "im Weg" und ich fand sie für einen klassischen Schlafanzug auch eher zu lang. Also wurden die Bündchen kürzer.

Insgesamt ist der Strampler nun viel schmaler geschnitten. Aber keine Angst, auch Wonneproppen und Stoffwindelpopos (von den Probenäherinnen getestet) finden immer noch Platz darin!

Also, wer mit dem Jolly Jumper als Schlafanzug bisher gut zurecht kommt und keine Füßchen vermisst, der benötigt den Strampler nicht wirklich... für alle anderen: Er ist endlich da!

 

Da es nun ein schlichter Basic-Schnitt ist, gibt es ihn im Shop regulär für 4,90 €.

 

Bis morgen Abend (Donnerstag, den 16.5.19, 00:00 Uhr) gibt es den Strampler zum Einführungspreis von 2,50 €!

Die tollen Beispiele der Probenäherinnen:

Der Jolly Strampler ohne Füßchen

Natürlich kann man bei dem Schlafanzug auch - anstatt der Füßchen - einen normalen Bündchenabschluss machen. Das Schnittteil für die Beinbündchen ist im SM enthalten!

Der Jolly Strampler mit Reißverschluss

Bei manchen Kiddies ist es fast unmöglich Knopfleisten zu schließen, daher bietet sich hier der Reißverschluss an! Dieser kann mit Kinnschutz gerade bis zum Schritt oder auch schräg bis zum Bein genäht werden. Im E-Book ist eine ausführliche Anleitung enthalten!

Oder eingefasst. Das geht natürlich auch! Ist im E-Book aber nicht weiter erklärt.

 

Der Jolly Strampler für Puppen

In Gr. 44 kann man den Anzug auch für die Puppen (z.B. BabyBorn) oder für Frühchen nähen.

Ich hoffe, euch gefallen die Probenähexemplare genauso gut wie mir! Die Mädels haben mich mal wieder großartig unterstützt! Vielen Dank!!!

Lybste Grüße

Ronja

 

 

Und diese tollen Probenäherinnen haben mich bei dem Projekt unterstützt.

Immer wieder haben sie mir Feedback gegeben, bis alles saß! Vielen Dank, ihr Lieben!

 

Sarah von Snug Snug

Sandra von aufgmaschelt

Sissy von Fadenfritzi

Judith von Schlottis neue Kleider 

Janet von Zuckerschnütchen

Inga von AppelBanne

Judith von HannahsMamanäht

Peggy von Ma Petite Chérie

Tina von NanaNaehchstenliebe

Nicola von Simcola

Jana Herget ohne eigenen Seite

Sandra von LieblingsLook

Nicole von LaTschuetta

Julia von JuliBee

Michaela von Nähblümchen
Carina von "Elina näht":
www.instagram.com/elina_naeht
Doro von
Dodus Dresslove
Stephanie von
Nadelsilber und Fadenrot
Jessi von
Neverwetdesigns

Unser Haus: das Schlafzimmer gemütlich machen!

$
0
0
Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen

[Beitrag enthält Werbung]

 

Unser Haus wird Raum für Raum fertig! Da es eigentlich "nur" unser provisorisches Schlafzimmer ist, mussten wir es trotzdem schon mal in Angriff nehmen. Denn zwischenzeitlich war es auch Papierschnittmusterlager und alles andere als gemütlich. Für meine Verhältnisse, ist es sogar richtig bunt geworden!

Gerne zeige ich euch mehr von unserem Schlafzimmer und erzähle euch, wie ihr mit ein paar Sachen jedes Schlafzimmer gemütlich bekommt und was auf keinen Fall rein gehört. Auch ein paar Vorher-Bilder warten wieder auf euch! Herein spaziert!

Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen

Das Bett haben wir bereits vor fünf Jahren gekauft, als ich mit Milla schwanger war. Wir wollten gerne ein Familienbett, daher ist es 200 cm x 200 cm groß. Irgendwann kam noch das Babybett dazu (80 cm x 120 cm), dass man direkt ans große Bett ranstellen kann. So haben alle Platz!

 

Dazu haben wir Bettdecken in Übergröße (155 x 220 cm). Ich bin 180 cm groß und mein Lybster 194 cm, da müssen die sein! Am liebsten mag ich Bettwäsche, die schön weich oder angerauht ist, z.B. aus Flanell (wie diese hier von BedSupply). Selbst wenn es kalt ist (und das ist unser Schlafzimmer eigentlich immer), kann man sich sofort einkuscheln! Oder im Sommer mag ich Halbleinen! Das kühlt angenehm.

 

 

Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen
Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen

Ich fand den Fast-Leo-Look von der Bettwäsche super! Passend zu dem Grün und Braun der Bettdecken, habe ich noch Mint und Rosa als Farben mit ins Schlafzimmer reingenommen... Ich steh gerade einfach drauf.. wie man auch in den anderen Räumen sehen kann. Und ohne Körbe geht gerade auch nichts! Dieses schöne Exemplar gibt es gerade im WÖM (im Wendland).

 

Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen
Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen

Tatsächlich passiert es manchmal am Wochenende, dass ich ein bisschen länger liegen bleiben darf und einen Kaffee ans Bett bekomme! Aber meistens mag ich garnicht so lange im Bett bleiben, wenn alle schon wach sind...

 

Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen
Lybstes Interiordesign: Dekotipps um das Schlafzimmer gemütlich zu machen

Wie kann man das Schlafzimmer gemütlicher machen?

Eine gute Schlafkultur fängt mit einem gemütlichem Schlafzimmer an, in dem man sich wohl fühlt!

Ich finde es immer schwierig, abends richtig abzuschalten. Gerade wenn man doch noch bis spät gearbeitet hat. Oder noch was besprechen musste, nachdem die Kinder erst um 22:00 Uhr eingeschlafen sind... irgendwas beschäftigt mich immer. Daher fand ich es wichtig, das Schlafzimmer endlich gemütlich zu bekommen.

 

Es standen die ganze Zeit noch die Papierschnittmuster im Zimmer. Denkbar ungünstig, um den Kopf von der Arbeit frei zu bekommen. Also wurde alles Überflüssige rausgeräumt! Um dann ein paar hübsche Sachen wieder einzuräumen.

 

Den alten Laminatboden haben wir mit Teppich ausgelegt. Ich finde Teppiche im Kinderzimmer und im Schlafzimmer einfach am gemütlichsten!

 

Und so sah es am Anfang in unserer ersten Nacht aus. Ein kalter Oktober und wir hatten noch keine Heizung... aber wir waren so happy, dass wir es wenigstens geschafft hatten, das Bett aufzubauen!

 

Doch nur ein Bett in einem Raum ist auch noch nicht wirklich gemütlich... Im Prinzip habe ich nur noch ein paar wenige Dinge hinzugefügt:

 

  • erstens habe ich einheitliche Bettwäsche ausgesucht. Das gibt dem ganzen Raum mehr Einheitlichkeit und Ruhe
  • dann kamen noch zwei große Bilder über das Bett (vorher waren es mehrere kleine, was viel zu unruhig wirkte!)
  • eine Lichterkette darf natürlich in keinem Schlafzimmer fehlen (oder auch mehrere Lichterketten)! Die machen das schönste Schummerlicht! Kerzen sind auch schön, macht man aber eher selten an
  • wenn man dann noch für ein Pflänzchen eine schöne Ecke findet, war es das schon! Wenn kein Platz mehr auf dem Boden ist, vielleicht einfach von der Decke hängen lassen?!
  • optional: wer keinen Teppich hat, sollte unbedingt einen kleinen Läufer oder ein Fell vor das Bett legen (es gibt bereits schöne Fellimitate! Dann muss kein Schaf leiden)

Sechs bis sieben Dinge - mehr nicht - die jedes Schlafzimmer gemütlicher machen werden!

 

Und wenn das Schlafzimmer gemütlich ist, dann geht man vielleicht auch mal einfach eher ins Bett um noch was zu lesen. Damit meine ich natürlich ein Buch! Und nichts mehr auf dem Handy. Das sollte, für eine gute Schlafkultur natürlich nicht mit ins Bett kommen!

 

 

Lybstes Interior Design: Das Schlafzimmer gemütlich machen - Dekotipps

Was natürlich auch im Schlafzimmer bleiben durfte, waren die Bücherkisten. Hier sind alle aktuellen Lieblingsbücher unserer Mädels drin. Wir bringen sie meistens beide zusammen bei uns ins Bett. Später legen wir die Große dann in ihr Zimmer und die Kleine in ihr Bettchen (neben unserem). Es kann auch vorkommen, dass unsere Große unbedingt bei uns schlafen möchte, was sie dann auch gerne darf. Bei einem 2 m x 2m Bett (plus Junas Bett daneben) passt das eigentlich ganz gut!

 

Eine kleine Spielzeugkiste gibt es außerdem im Schlafzimmer! Die ist Gold wert, wenn die Kleine um 6:00 Uhr, an einem Sonntag aufwacht!

 

Lybstes Interior Design: Das Schlafzimmer gemütlich machen - Dekotipps

Eine Anleitung zum Wolkenmobile und Infos zu dem Babybett gibt es in diesem Beitrag!

 

 

Lybstes Interior Design: Das Schlafzimmer gemütlich machen - Dekotipps

Wie schaut es bei euch aus? Alles gemütlich? Oder habt ihr das Gefühl, dass ihr das garnicht braucht?

Ich wünsche euch auf jeden Fall noch eine wunderbare Restwoche, ihr Lieben, und hoffe, dass ich euch ein bisschen inspirieren konnte!

 

Lybste Grüße

Ronja

Vielen Dank an BedSupply für die schöne Bettwäsche und die Kissen! Auch das Spannbettlaken passt perfekt!  Die Bettwäsche in Übergröße aus Flanell heißt "Madea" und ist von der Marke Essenza.

FREEBOOK: Jolly Strampler - der Schlafanzug mit Füßchen

$
0
0

Ich freue mich immer noch riesig, dass der "Jolly Strampler" so gut bei euch ankommt! Und natürlich gibt es ihn in den kleinsten Größen auch wieder als Freebook! Die Größen 40, 44, 50 und 56 sind perfekt für Puppen, Frühchen und Neugeborene!

Der Basicschnitt beinhaltet in der Freebook-Version eine komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der ihr einen kleinen Schlafanzug mit Füßchen (optional auch mit Beinbündchen), langen Ärmeln und einer geschwungenen Knopfleiste nähen könnt. Perfekt für den eigenen Nachwuchs oder zum Verschenken!

 

Freebook herunterladen:

Freebook Strampler Gr. 40 - 56
Das Freebook hier herunterladen:
Lybstes-Strampler-Freebook-komplett.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

 

Das Freebook enthält die Schnittmuster und eine komplette Schrit-für-Schritt-Anleitung und ist somit absolut nähanfangertauglich.


Bitte auf 100 % (oder "Tatsächliche Größe") ausdrucken und zusammenkleben.


Die richtige Größe wählen

Der Strampler in Gr. 56 ist eigentlich passend für die meisten Neuankömmlinge! Mit Füßchen und langen Ärmeln sind die kleinen Erdenbürger wunderbar eingepackt und nichts kühlt aus. Bitte beachtet das Lybstes immer Bis-Größen sind. Die Größe 56 passt also Babys mit einer Körpergröße von 50 - 56 cm. So groß sind eigentlich die meisten Babys bei ihrer Geburt.

 

Wenn ihr eine 50 näht, könnte die also gleich schon zu Anfang zu klein sein. Andererseits kann manchmal auch eine 56 schon zu groß sein. Unserer Mädels kamen schon mit 58 cm auf die Welt... aber das ist eher selten ;) Mit einer 56 kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Auch wenn ihr es vielleicht zur Geburt verschenken wollt!

 

Gr. 44 ist eher für Frühchen und Gr. 50 für Babys, die bei der Geburt einfach noch ein bisschen kleiner sind.

 

Stoffwahl: Jolly Strampler

Ich lasse unsere Zuckerschnuten Juna gerade nur noch im Jolly Strampler schlafen. Aus einem normalen Jersey genäht ist der für diese warmen Tage genau das Richtige!
Im Winter habe ich ihn gerne aus French Terry/Sommer Sweat genäht, der ist ein bisschen wärmer.

 

Nur wenn der Strampler auch als "Draußenanzug" gedacht ist, z.B. für Neugeborene, würde ich ihn aus Sweat nähen. Als Schlafanzug stelle ich es mir zu warm vor, oder? Was meint ihr?

 

Strampler in Größe 56 - perfekt für Neugeborene!

Hier hat Nähblümchen einen süßen Strampler ohne Füßchen (Schnittteil für Beinbündchen ist im SM enthalten) für ihren Neuankömmling genäht. Außerdem hat sie eine gerade Knopfleiste gewählt.

 

Die geschwungene Knopfleiste bis zum Bein ist super praktisch, um die Kleinen besser wickeln zu können. So lassen sie sich viel besser an- und ausziehen.

Im E-Book wird auch erklärt, wie man ein Gummi mit ans hintere Bein nähen kann. So rutschen die kleinen Füßchen nicht so leicht raus.

 

Freebook Puppen-Strampler (Gr. 40 und 44)

Für kleinere Puppen und die Babyborn (ca. 42 cm) passt die Gr. 40 gut. Für alle größeren Puppen (z.B. "Krümel") passt die 44 oder auch 50.

 

Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dem neuen Gratis-Schnittmuster!

Zeigt mir eure Ergebnisse gerne bei Facebook oder bei Instagram mit dem #lybstes oder #jollystrampler

 

Lybste Grüße

Ronja

 

Vielen Lieben Dank an dieser Stelle nochmal an die tollen Probenäherinnen (der kleinen Größen):

Simcola

Nähblümchen

Aufgmaschelt

Schlottis neue Kleider

Lieblingslook

Nana

Viewing all 248 articles
Browse latest View live